MWW-Fachgespräch: Best practice. Erfahrungen beim Aufbau und Betrieb eines digitalen (Langzeit-)Archivs
–
Das Deutsche Literaturarchiv hat mit der Gründung einer Stabstelle »Digitales Archiv, Digital Humanities, Forschungsdatenmanagement« seine Aktivitäten zur digitalen Langzeitarchivierung gebündelt und organisatorisch gefestigt.
Die Stabstelle möchte ihre Arbeit mit einem Fachgespräch beginnen, bei dem relevante Akteur/-innen aus der Community von ihren technischen und organisatorischen Erfahrungen berichten. Dieser Dialog soll helfen, typische Fehler zu vermeiden, einen Überblick über geeignete technische Lösungen zu gewinnen und die vorhandenen Ressourcen möglichst effizient und nutzungsorientiert einzusetzen, damit das DLA tatsächlich zu einem vertrauenswürdigen digitalen Langzeitarchiv werden kann.
Das Fachgespräch findet statt in Marbach von Montag, dem 29.1.2024, 14:00 bis Dienstag, 30.1.2024, 12:00 Uhr.
Eine Teilnahme per Zoom ist nach Anmeldung unter (heinz.werner.kramski@dla-marbach.de) ebenfalls möglich.
Kontakt
Heinz Werner Kramski
Leiter Stabsstelle »Digitales Archiv, Digital Humanities, Forschungsdatenmanagement«
Telefon +49 (0) 7144 / 848-140
Telefax +49 (0) 7144 / 848-154
E-Mail heinz.werner.kramski@dla-marbach.de