Tag der offenen Tür 2024

Mit einem Blick hinter die Kulissen von Archiv, Bibliothek und Literaturmuseum der Moderne:

Hausführungen
Die große Hausführung wird zu folgenden Zeiten angeboten: 13.30 Uhr, 14 Uhr, 14.30 Uhr, 15 Uhr, 15.30 Uhr, 16 Uhr, 16.30 Uhr, 17 Uhr
Reservierung der Führungen über Reservix.
Treffpunkt: vor dem Humboldt-Saal (Archivgebäude, Seiteneingang links), nicht barrierefrei

Museumsführungen
Museumsführungen durch die Ausstellung »Kafkas Echo« werden zu folgenden Zeiten angeboten: 13.30 Uhr, 14 Uhr, 14.30 Uhr, 15.30 Uhr, 16.30 Uhr
Reservierung der Führungen über Reservix.
Treffpunkt: Kasse Literaturmuseum der Moderne

Sonderführungen
Einblick in die Fotowerkstätten des DLA: 14 Uhr
Zu Papier gebracht. Konservatorische Führung im LiMo: 14 Uhr, 15 Uhr
Führung für Kinder: 14.30 Uhr
Einblick in die Fotowerkstätten des DLA: 15 Uhr, 16 Uhr
Es muss nicht immer Kafka sein. Wie sah eine Zeitung vor 200 Jahren aus?: 15 Uhr
Reservierung der Führungen über Reservix.
Treffpunkt: vor dem Humboldt-Saal, Kinderführung an der Kasse Literaturmuseum der Moderne

Anmeldungen für DSG-Mitglieder: 07144/848-0.

Um 15 Uhr eröffnet Gaël de Maisonneuve, französischer Generalkonsul in Stuttgart, im Literaturmuseum der Moderne das Ausstellungsprojekt ›Napróti – Imaginäres Territorium‹, Sandra Richter, Direktorin des Deutschen Literaturarchivs, begrüßt. Die Künstler/-innen des französischen ›Collectif ça gronde‹ waren für das Projekt ›Napróti – Imaginäres Territorium‹ zwischen Straßburg und Prag auf den Spuren von Kafka unterwegs. Das Projekt entstand in Verbindung mit dem Institut français Stuttgart.

Um 17 Uhr spricht Stefan Litt, Archivar und Kurator für die deutschsprachigen Nachlässe an der National Library of Israel, mit Lorenz Wesemann (Bibliothek DLA Marbach) im Literaturmuseum der Moderne über Kafka in Israel.

Sämtliche Führungen und Veranstaltungen sowie der Eintritt in die Einrichtungen sind frei. Die Reservierung über Reservix endet am 10.05.2024 um 14 Uhr. Tickets für die Führungen sind am 12.05.2024 vor Ort erhältlich.

Programm zum Download

Die Cafeteria im Archivgebäude hat von 10-17 Uhr und das Café Musenhof im Schiller Nationalmuseum von 13.30-18 Uhr geöffnet, der Foodtruck »Möki« ist ab 12 Uhr auf dem Museumsvorplatz für Sie da.

Kontakt

Deutsches Literaturarchiv Marbach
Schillerhöhe 8-10
71672 Marbach am Neckar
Telefon +49 (0) 7144 / 848-0
E-Mail: info@dla-marbach.de