Seminarreihe Kafkas Echo: Kafka in the Magazines

Prof. Kurt Beals | University of Richmond
While Kafka’s works were largely published posthumously, some that did appear during his lifetime did so in the first instance in the pages of literary magazines. Several short stories that were included in the collection Betrachtung (1912) first appeared in the pages of the Munich-based bimonthly literary periodical Hyperion, while Die Verwandlung made its debüt in Die Weißen Blätter in October 1915. Examining some of these early works in the context of their publication in periodicals, Kurt Beals will frame them within a broader literary, print media, and social context. – Die Vortragssprache ist Englisch.
Wir bitten um Anmeldung. Um den Zoom-Link für den jeweiligen Termin zu erhalten, kontaktieren Sie bitte forschung@dla-marbach.de.
Ein Kooperationsprojekt des Deutschen Literaturarchivs Marbach, der National Library of Israel und der Bodleian Library Oxford. Gefördert durch das Auswärtige Amt.
Begleitend zur Ausstellung ›Kafkas Echo‹ im Literaturmuseum der Moderne lädt die gleichnamige Seminarreihe Dozentinnen und Dozenten aus aller Welt ein, sich mit der Entstehung, Entwicklung und Rezeption des Weltautors Kafka und seines Werkes auseinanderzusetzen.
Programm Seminarreihe »Kafkas Echo«
›Kafkas Echo‹ wird gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Das Begleitprogramm (Social Media, Seminarreihe und Vermittlungsprogramm) wird gefördert durch das Auswärtige Amt.
Kontakt
Deutsches Literaturarchiv Marbach
Referat Forschung
Telefon +49 (0) 7144 / 848-175
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail: forschung@dla-marbach.de