Zoom-Pressegespräch zur Öffnung eines Teilbestands des Rilke-Archivs
Mit dem 2022 erworbenen Rilke-Archiv Gernsbach gelang dem Deutschen Literaturarchiv die Übernahme eines der bedeutendsten Autorenarchive des 20. Jahrhunderts. Anfang Juni wird der erste Teilbestand archivarisch und bibliothekarisch erschlossen sein und digital der Forschung zur Verfügung stehen; sukzessive folgen weitere Teile. Die Erschließung des Rilke-Nachlasses wird gefördert durch die Wüstenrot Stiftung.
Zum Stand der Öffnung des Rilke-Nachlasses laden wir Sie herzlich ein zu einem Zoom-Pressegespräch am Mittwoch, 5. Juni 2024, 11 Uhr:
Themen
- Zum Gesamtbestand Rainer Maria Rilke
- Rilkes Notizhefte
- ›Rilkes Bibliothek‹
- Fotografien aus dem Rilke-Nachlass
Es sprechen:
Prof. Dr. Sandra Richter, Direktorin des Deutschen Literaturarchivs Marbach
Prof. Philip Kurz, Wüstenrot Stiftung
Dr. Ulrich von Bülow, Leiter Abt. Archiv
Dr. Natalie Maag, Leiterin Abt. Bibliothek
Dr. Mirko Nottscheid, Referent für Bilder & Objekte
Moderation: Alexa Hennemann. Leiterin Kommunikation
Das Pressegespräch findet per Zoom statt.
Um Anmeldung wird gebeten: presse@dla-marbach.de
Kontakt
Alexa Hennemann
Leiterin Referat Kommunikation
Telefon +49 (0) 7144 / 848-173
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail presse@dla-marbach.de