Ausstellungseröffnung: Siegfried Unseld, der Verleger. Ein Porträt in Briefen
Mit Ulla Unseld-Berkéwicz, Durs Grünbein, Sandra Richter und Jan Bürger
Briefe bedeuteten Siegfried Unseld viel. Die Ausstellung schöpft aus dem enormen Fundus seiner Korrespondenzen, die heute im Deutschen Literaturarchiv in Marbach a. N. aufbewahrt werden. Dabei rückt das intellektuelle und künstlerische Netzwerk des legendären Verlegers ins Zentrum. Gezeigt werden der Schreibtisch aus Unselds Frankfurter Villa, die von ihm akribisch gepflegte Produktionsbibliothek des Verlags und vor allem aufsehenerregende Briefwechsel mit Kolleginnen und Kollegen, Freunden und Bekannten wie Ingeborg Bachmann, Djuna Barnes, Samuel Beckett, Hans Magnus Enzensberger, Max Frisch, Hermann Hesse, Helmut und Loki Schmidt u.v.a.
Die Veranstaltung ist ausgebucht.
Der Eintritt ins Literaturmuseum der Moderne ist frei. Das Café Musenhof im Schiller Nationalmuseum ist von 12.30 bis 15.30 Uhr geöffnet.
Förderer der Ausstellung: Ernst Max von Grunelius-Stiftung, Adolf Christ Stiftung, Freundes- und Förderkreis der Frankfurter Bürgerstiftung.
Ausstellung vom 14. Juli bis 8. September 2024 im Literaturmuseum der Moderne und vom 26. September bis 22. November 2024 bei der Frankfurter Bürgerstiftung im Holzhausenschlösschen, Frankfurt a.M.
Kontakt
Deutsches Literaturarchiv Marbach
Direktion
Telefon +49 (0) 7144 / 848-101
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail: direktion@dla-marbach.de