Unternehmen Unseld. Ein Themenheft der ›Zeitschrift für Ideengeschichte‹ & Finissage der Ausstellung ›Siegfried Unseld, der Verleger‹

Mit dem Verleger Alexander Fest, Jan Bürger und Stephan Schlak

Am 8. September 2024 schließt die erfolgreiche Ausstellung ›Siegfried Unseld, der Verleger. Ein Porträt in Briefen‹ im Literaturmuseum der Moderne ihre Pforten. Vom 26. September 2024 an wird sie in Teilen im Holzhausenschlösschen in Frankfurt a. M. gezeigt werden. Die Ausstellung reiße, so Christiane Lutz in der Süddeutschen Zeitung »das Fenster in die wundersame deutsche Verlagswelt der zweiten Hälfte des vergangenen Jahrhunderts weit auf«.

Gleiches könnte man über die neue Ausgabe ›Unternehmen Unseld‹ der Zeitschrift für Ideengeschichte (ZIG) sagen. Darin nehmen Mara Delius, Florian Illies, Niklas Maak, Michael Krüger, Ina Hartwig u.a. die Betriebsgeheimnisse von Unselds intellektuellem Musterunternehmen ins Visier. Über das ›Unternehmen Unseld‹ und Funde aus dem Archiv des legendären Verlegers diskutieren Jan Bürger und Stephan Schlak, die beiden Herausgeber des Heftes, mit dem Verleger Alexander Fest.

Zuvor führen die Kurator/-innen nochmals durch die Ausstellung (Jan Bürger, 14 Uhr / Vera Hildenbrandt, 16 Uhr). Der Eintritt ins Literaturmuseum der Moderne, die Führungen und die Veranstaltung sind an diesem Tag frei.

›Unternehmen Unseld‹, die Herbstausgabe der Zeitschrift für Ideengeschichte, herausgegeben von Jan Bürger und Stephan Schlak, ist im Verlag C.H. Beck erschienen und kostet 20 Euro.

Kontakt

Deutsches Literaturarchiv Marbach
Museen
Telefon +49 (0) 7144 / 848-601
Telefax +49 (0) 7144 / 848-690
E-Mail museum@dla-marbach.de