Archiv u. Bibliothek bis 31.1. geschlossen, Literaturmuseen bis 2.2.2021 (voraussichtlich)!
Während der Schließung sind virtuelle Zoom-Führungen buchbar.
Öffnungszeiten Literaturmuseen

Dienstag bis Sonntag 10 bis 17 Uhr.
Montags geschlossen, außer an Feiertagen.
Der Museumsshop und das Museumscafé im Schiller-Nationalmuseum sind zu den Museumsöffnungszeiten geöffnet.
Eintrittspreise

Einzelbesucher: 9,- Euro / ermäßigt 7,- Euro
Familien (2 Erw. + Kinder bis 12 Jahre): 18,- Euro
Gruppen (ab 10 Pers.): 7,- Euro / Pers.
Ermäßigter Eintritt / Rabatte:
Jugendliche unter 18 Jahren, Schüler, Studierende, Grundwehrdienst- und Freiwilligendienstleistende, Besucher ab dem 65. Lebensjahr, Schwerbehinderte (1 Begleitperson frei), Empfänger von Arbeitslosengeld II, Inhaber der SWR2 Kulturkarte und der SüdBest Card, Mitglieder des BDK (Fachverband für Kunstpädagogik).
Freier Eintritt:
Kinder bis 6 Jahre, Mitglieder der DSG, des Freundeskreises des DLA und des Marbacher Schillervereins, Pressemitarbeiter, Mitglieder des Dt. Museumsbundes, des Museumsverbandes BaWü und des ICOM, Inhaber der StuttCard, des Landesfamilienpasses und von Gutscheinen.
Marbacher Schülerinnen und Schüler können die Museen kostenlos besuchen.
Führungen Literaturmuseen ab voraussichtlich 2. Februar 2021.
Anmeldung für Führungen und Workshops
Kontakt
Deutsches Literaturarchiv Marbach
Abt. Museum
Schillerhöhe 8-10
71672 Marbach
Di - So 10-17 Uhr
Telefon +49 (0) 7144 / 848-601
Telefax +49 (0) 7144 / 848-690
E-Mail museum@dla-marbach.de
(Mo - Fr)
Besucherinformation Coronavirus
Ansprechpartner:
Chris Korner
E-Mail: corona@dla-marbach.de
Ansprechpartnerin Medienanfragen:
Alexa Hennemann
E-Mail: presse@dla-marbach.de
Bitte beachten Sie: Zum Schutz der anderen Besucherinnen und Besucher und unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können wir leider Gäste, die ohne Maske unsere Häuser betreten wollen, nicht einlassen, auch wenn sie ein ärztliches Attest vorweisen können.
BARRIEREFREIHEIT
Unsere Museen sind barrierefrei zugänglich. Allerdings ist nicht jede unserer Ausstellungen für gehandicapte Besucher/innen uneingeschränkt erfahrbar. Daher bieten wir für Besucher/innen mit Handicap spezielle Führungen und begleitete Einzelbesuche an. Wir bitten Sie, sich vor Ihrem Besuch mit uns in Verbindung zu setzen.
KLIMA
Die Ausstellungsräume der beiden Museen sind das ganze Jahr über aus konservatorischen Gründen nicht mehr als 18 Grad warm. Bitte denken Sie daher besonders im Sommer an entsprechende Kleidung.