Einladung: Präsentation d. Rilke-Nachlasses & Pressegespräch
»Erwerbung des Rainer Maria Rilke-Archivs Gernsbach«
am Donnerstag, 1. Dezember 2022, 12.30 Uhr in der Vertretung des Landes Baden-Württemberg in Berlin
Die Nachkommen des Dichters Rainer Maria Rilke (1875-1926) übereignen seinen Nachlass dem Deutschen Literaturarchiv Marbach. Er befand sich seit fast 100 Jahren in Privatbesitz. Rilke zählt neben Kafka zu den weltweit wichtigsten deutschsprachigen Autoren der literarischen Moderne.
Es sprechen zur Erwerbung:
Claudia Roth, Staatsministerin für Kultur und Medien
Arne Braun, Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Christoph Dahl, Baden-Württemberg Stiftung
Prof. Dr. Markus Hilgert, Kulturstiftung der Länder
Prof. Philip Kurz, Geschäftsführer der Wüstenrot Stiftung
Markus Wener, Geschäftsführer der Berthold Leibinger Stiftung
Prof. Dr. Marcel Lepper, Geschäftsführer der Carl Friedrich von Siemens Stiftung
Prof. Dr. Peter Raue, Vertreter der Erben
Zum Rilke-Archiv:
Prof. Dr. Sandra Richter, Direktorin des Deutschen Literaturarchivs Marbach
Dr. Ulrich von Bülow, Leiter Abt. Archiv, Deutsches Literaturarchiv Marbach
Dr. Natalie Maag, Leiterin Abt. Bibliothek, Deutsches Literaturarchiv Marbach
in der
Vertretung des Landes Baden-Württemberg beim Bund
Tiergartenstraße 15 in Berlin
Ein Fototermin findet zu Beginn der Veranstaltung um 12.30 Uhr statt. Originaldokumente von Rainer Maria Rilke werden gezeigt und dürften fotografiert bzw. gefilmt werden. Das Pressegespräch wird – im Anschluss an den Fototermin – gestreamt: https://www.youtube.com/watch?v=xCH8Xo002s8.
Um Anmeldung wird gebeten: presse@dla-marbach.de
Kontakt
Alexa Hennemann, Pressesprecherin Deutsches Literaturarchiv Marbach
E-Mail: alexa.hennemann@dla-marbach.de
Telefon: 07144/848-173
Pressestelle der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
Dr. Jens Althoff, Pressesprecher
E-Mail: presse@bkm-info.bund.de
Telefon: 030 /18 681-43333
Roland Böhm, Pressesprecher Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
E-Mail: roland.boehm@mwk.bwl.de
Telefon: 0711/279-3017
Wir nehmen gern Ihren Interviewwunsch entgegen; Termine sind erst am 1. Dezember 2022 (zum Pressegespräch) möglich.
Kontakt (DLA):
Rica Burow
E-Mail: rica.burow@dla-marbach.de
Telefon: 0152/02412765; 07144/848-717
Vinca Lochstampfer
E-Mail: vinca.lochstampfer@dla-marbach.de
Telefon: 0176/61503727; 07144/848-103
Kontakt
Alexa Hennemann
Leiterin Referat Kommunikation
Telefon +49 (0) 7144 / 848-173
E-Mail alexa.hennemann@dla-marbach.de
Dr. Dietmar Jaegle
Stv. Leiter Referat Kommunikation / Publikationen
Telefon +49 (0) 7144 / 848-604
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail dietmar.jaegle@dla-marbach.de
Vinca Lochstampfer, M.A.
Referentin Social Media / Tourismus, Marketing
Telefon +49 (0) 7144 / 848-103
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail vinca.lochstampfer@dla-marbach.de
Frederike Teweleit-Lutze
Mitarbeiterin Veranstaltungsmanagement
Telefon +49 (0) 7144 / 848-120
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail frederike.teweleit-lutze@dla-marbach.de
Katja Kesselheim, M.A.
Sekretariat
Telefon +49 (0) 7144 / 848-174
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail presse@dla-marbach.de