Im Gespräch: Günter Figal und Alexander Schwarz

Der Filmemacher Dieter Zimmermann, der 2006 einen Film über das Literaturmuseum der Moderne gedreht hat, hat zusammen mit Philipp Contag-Lada zum 10. LiMo-Geburtstag noch nie beschriebene Wände des Museums illuminiert: Zur Eröffnung der Lichtinstallationen spricht Alexander Schwarz von David Chipperfield Architects mit dem Freiburger Philosophen Günter Figal über den Raum als ästhetisches Phänomen, Schrifterscheinungen in der Architektur und die Gegenwart im Museum. Es moderiert Heike Gfrereis, Leiterin der Literaturmuseen.
Fünf Kurzfilme mit Ton sind zu sehen, sie machen Kanten sichtbar und bringen Ecken in Bewegung. Sie holen Zeichen aus der Luft und bauen, passend zur großen Wechselausstellung »Das bewegte Buch«, schwebende Phantasieräume. Auf diese Weise können Besucher mit zwei verschiedenen Wahrnehmungsweisen experimentieren: Sehen und Hören im Sitzen vor einer Wand und Sehen oder im Gehen durch einen Raum. Als ob es möglich sei, einem Ausstellungsbesucher in den Kopf zu schauen: Die Bilder zeigen das Spiel mit Stimmungen und Assoziationen, Denken und Träumen, Ahnen und Verstehen und weisen in versteckte Winkel der Poesie.
Im Januar vor 10 Jahren war das Museum zum ersten Mal für Besucher geöffnet, mit Veranstaltungen von u. a. David Chipperfield, Wolfgang Rihm, Odo Marquard, Walter Grasskamp und Dieter Zimmermann. »Hier in Marbach wird ein neuer Zugang zur Literatur eröffnet«, sagte Bundespräsident Horst Köhler zur Eröffnung der großen Dauerausstellung am 6. Juni 2006. Über eine halbe Million Besucherinnen und Besucher haben seither 60 Ausstellungen gesehen, die ein Ziel hatten: Zeigen, wie man mit einem Literaturarchiv atmen und denken kann.
»Luftzuglichterlesen« ist während der Museumsöffnungszeiten im Literaturmuseum der Moderne bis zum Ende der Ausstellung »Das bewegte Buch« am 9. Oktober 2016 zu sehen. Das Gespräch mit Günter Figal und Alexander Schwarz findet am 29. Januar um 19.30 Uhr im Berthold-Leibinger-Auditorium statt, der Eintritt ist frei. Anschließend werden »Sticks and Stones« in allen Varianten gereicht.
Die große Feier »10 Jahre LiMo« mit u. a. Denis Scheck und Karla Paul findet am 5. Juni 2016 im Literaturmuseum der Moderne statt.
Kontakt
Alexa Hennemann
Leiterin Referat Kommunikation
Telefon +49 (0) 7144 / 848-173
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail alexa.hennemann@dla-marbach.de
Dr. Dietmar Jaegle
Stv. Leiter Referat Kommunikation / Publikationen
Telefon +49 (0) 7144 / 848-604
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail dietmar.jaegle@dla-marbach.de
Vinca Lochstampfer, M.A.
Referentin Social Media / Tourismus, Marketing
Telefon +49 (0) 7144 / 848-103
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail vinca.lochstampfer@dla-marbach.de
Birke Bödecker, M.A.
Forschungsverbund MWW
Referentin für Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
Telefon +49 (0) 7144 / 848-783
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail birke.boedecker@dla-marbach.de
Fee-Freya Gackenheimer, M.A.
Forschungsverbund MWW
Referentin für Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
Telefon +49 (0) 7144 / 848-717
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail fee-freya.gackenheimer@dla-marbach.de
Frederike Teweleit-Lutze
Mitarbeiterin Veranstaltungsmanagement
Telefon +49 (0) 7144 / 848-120
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail frederike.teweleit-lutze@dla-marbach.de
Katja Kesselheim, M.A.
Sekretariat
Telefon +49 (0) 7144 / 848-174
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail presse@dla-marbach.de