Abendführung: Forschen in der Walpurgisnacht
»1912. Ein Jahr im Archiv« wurde von jungen Wissenschaftlern in den Magazinen auf der Schillerhöhe erarbeitet. Archive gelten als Wissensspeicher. Doch wie kann man in Ihnen suchen, was in Ihnen finden? Die Volontäre Johannes Kempf und Annika Christof zeigen Methoden und Funde in der aktuellen Wechselausstellung.
Anschließend holen Heike Gfrereis, die Leiterin des Museums, Enite Giovanelli (Universität Tübingen) und Ellen Strittmatter (Museum) in der Reihe »Zeitkapsel« Eugen Gottlob Winkler aus dem »unterirdischen Himmel der Dichter«. Geboren am 1. Mai 1912, aufgewachsen in Stuttgart-Wangen, mit 24 aus dem Leben geschieden. Ein Werk, das als genial gilt, in einer Prosa, die messerscharf ist.
Die Führung beginnt am Montag, 30. April, um 18 Uhr (bis ca. 19.30 Uhr); Treffpunkt ist das Foyer des Literaturmuseums der Moderne. Um 20 Uhr findet die Veranstaltung »Harakiri mit einem 1912er. Eugen Gottlob Winkler« im Berthold-Leibinger-Auditorium (Literaturmuseum der Moderne) statt.
Der Eintritt für die Abendführung und die Veranstaltung »Zeitkapsel« sind im Museumseintritt inbegriffen.
Kontakt
Alexa Hennemann
Leiterin Referat Kommunikation
Telefon +49 (0) 7144 / 848-173
E-Mail alexa.hennemann@dla-marbach.de
Dr. Dietmar Jaegle
Stv. Leiter Referat Kommunikation / Publikationen
Telefon +49 (0) 7144 / 848-604
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail dietmar.jaegle@dla-marbach.de
Vinca Lochstampfer, M.A.
Referentin Social Media / Tourismus, Marketing
Telefon +49 (0) 7144 / 848-103
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail vinca.lochstampfer@dla-marbach.de
Frederike Teweleit-Lutze
Mitarbeiterin Veranstaltungsmanagement
Telefon +49 (0) 7144 / 848-120
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail frederike.teweleit-lutze@dla-marbach.de
Katja Kesselheim, M.A.
Sekretariat
Telefon +49 (0) 7144 / 848-174
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail presse@dla-marbach.de