Vortrag mit Yfaat Weiss
![](/fileadmin/redaktion/header_und_kacheln/2016_Listen/L_JewishNationalandUniversityLibrary_1937.jpg)
Im Jahre 1980 verabschiedete das israelische Parlament ein Gesetz, das Jerusalem zur
»ewigen und unteilbaren Hauptstadt« Israels erklärte. 1947 hatten die Vereinten Nationen für Jerusalem den Status eines corpus separatum und damit seine Internationalisierung vorgesehen. Anhand der mit dem Unabhängigkeitskrieg 1948/1949 etablierten Enklave auf dem Skopusberg und entlang des Geschicks der dort seit 1925 angesiedelten Hebräischen Universität erzählt die israelische Historikerin Yfaat Weiss (Direktorin des Franz Rosenzweig Minerva Research Center an der Hebräischen Universität Jerusalem) die profane Geschichte einer heiligen Stadt, von politischer Souveränität und kulturellen Ansprüchen.
2018 wird in Jerusalem der 100. Jahrestag der Grundsteinlegung der Hebräischen Universität gefeiert. Heute eine der weltweit renommiertesten Hochschulen, verkörpert die Hebräische Universität wie kaum eine andere Forschungseinrichtung die komplexen Interaktionen von Wissenschaft und Politik im konfliktreichen 20. Jahrhundert. Ein internationales Konsortium unter der Federführung der Universitätsleitung, des Rosenzweig Minerva Research Center, Hebräische Universität, und des Deutschen Literaturarchivs Marbach hat mit wissenschaftlicher Beratung und mäzenatischer Begleitung einen Plan zur Erforschung und Erschließung des in seiner Material- und Überlieferungsdichte einzigartigen Universitätsarchivs entwickelt. Die Ergebnisse des Forschungsprojekts, gefördert von der Gerda Henkel Stiftung, sollen 2018 im Rahmen eines großen Symposiums der internationalen Öffentlichkeit vorgestellt werden.
Der Vortrag findet am 16. Februar um 19.30 Uhr im Tagungsbereich (Archivgebäude) statt. Der Eintritt ist frei.
Foto: Hebräische Universität
Kontakt
Alexa Hennemann
Leiterin Referat Kommunikation
Telefon +49 (0) 7144 / 848-173
E-Mail alexa.hennemann@dla-marbach.de
Dr. Dietmar Jaegle
Stv. Leiter Referat Kommunikation / Publikationen
Telefon +49 (0) 7144 / 848-604
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail dietmar.jaegle@dla-marbach.de
Vinca Lochstampfer, M.A.
Referentin Social Media / Tourismus, Marketing
Telefon +49 (0) 7144 / 848-103
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail vinca.lochstampfer@dla-marbach.de
Frederike Teweleit-Lutze
Mitarbeiterin Veranstaltungsmanagement
Telefon +49 (0) 7144 / 848-120
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail frederike.teweleit-lutze@dla-marbach.de
Katja Kesselheim, M.A.
Sekretariat
Telefon +49 (0) 7144 / 848-174
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail presse@dla-marbach.de