Zeitkapsel: Erich Kästner und das Feuer von Dresden. Mit Durs Grünbein und Ulrich von Bülow

Kürzlich erworbene Briefe und Dokumente aus dem Nachlass von Erich Kästner erlauben eine bislang unbekannte Aussicht auf ein Trauma der deutschen Geschichte: Am 13. Februar 1945 wurde das historische Dresden bei einem Luftangriff nahezu vollständig zerstört. Genau 70 Jahre später und als Auftakt der Veranstaltungsreihe »60 Jahre Deutsches Literaturarchiv Marbach« öffnen der Lyriker und gebürtige Dresdner Durs Grünbein und Ulrich von Bülow, Leiter der Abteilung Archiv, die 38. Zeitkapsel – auf den Spuren des Schriftstellers Erich Kästner in Dresden.
In seinem im Jahr 2005 erschienenen Gedichtzyklus »Porzellan. Poem vom Untergang meiner Stadt« beschreibt der 1962 geborene Durs Grünbein die Folgen der Luftangriffe auf Dresden. Seine Gedichte entfalten sich in der Rückbesinnung auf die eigene Prägung durch Erinnerungen und Berichte. Im Gespräch mit Ulrich von Bülow begegnet er jetzt den berührenden Aufzeichnungen Erich Kästners (1899-1974), der seine Kindheit in der Dresdner Neustadt, in der Königsbrucker Straße verbracht hat. Die Bombardierung seiner Heimatstadt erlebte Kästner in Berlin. Lange war er ohne Nachricht von seinen Eltern. Denn auch die Postwege waren zerstört, und die Karten und Briefe, die seine Mutter noch im Luftschutzkeller schrieb, erreichten ihn erst Tage später. Als er seine Eltern in Dresden besuchen konnte, fand er die Orte seiner Kindheit nicht wieder. Seine Trauer, aber auch seine Dankbarkeit gegenüber der zerstörten Heimatstadt ließen ihn nie mehr los: »Wenn es zutreffen sollte, dass ich nicht nur weiß, was schlimm und hässlich, sondern auch, was schön ist, so verdanke ich diese Gabe dem Glück, in Dresden aufgewachsen zu sein. [...] Ich durfte die Schönheit einatmen wie Försterkinder die Waldluft.«
Die Veranstaltung findet am Freitag, 13. Februar, um 19.30 Uhr im Humboldt-Saal (Archivgebäude) statt. Der Eintritt kostet 9 / erm. 7 / für Mitglieder der DSG 4.50 Euro.
Kontakt
Alexa Hennemann
Leiterin Referat Kommunikation
Telefon +49 (0) 7144 / 848-173
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail alexa.hennemann@dla-marbach.de
Dr. Dietmar Jaegle
Stv. Leiter Referat Kommunikation / Publikationen
Telefon +49 (0) 7144 / 848-604
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail dietmar.jaegle@dla-marbach.de
Vinca Lochstampfer, M.A.
Referentin Social Media / Tourismus, Marketing
Telefon +49 (0) 7144 / 848-103
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail vinca.lochstampfer@dla-marbach.de
Frederike Teweleit-Lutze
Mitarbeiterin Veranstaltungsmanagement
Telefon +49 (0) 7144 / 848-120
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail frederike.teweleit-lutze@dla-marbach.de
Rica Burow
Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Forschungsverbund MWW
Telefon +49 (0) 7144 / 848-717
E-Mail rica.burow@dla-marbach.de / Rica.Burow@mww-forschung.de
Katja Kesselheim
Sekretariat
Telefon +49 (0) 7144 / 848-174
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail presse@dla-marbach.de