Vortrag mit Ottmar Ette: »Der Fall Jauß«
Die NS-Vergangenheit des Romanisten Hans Robert Jauß hat ein Konstanzer Gutachten im Mai 2015 neu aufgerollt und kam zu dem Schluss: »Das von Jauß tradierte Narrativ stimmt mit der Dokumentenlage nicht überein.« Ottmar Ette, Professor für Romanische Literaturwissenschaft an der Universität Potsdam, fragt nach den Implikationen des Falls Jauß für den gegenwärtigen Stand der Philologien und spricht über Fachgeschichte als Zukunftsbewältigung.
Hans Robert Jauß gehörte vom Jahr 1966 an zu den ersten ordentlichen Professoren der neu gegründeten Universität Konstanz und war Mitbegründer der Gruppe »Poetik und Hermeneutik«. Dass er freiwilliges Mitglied der Waffen-SS war, wurde bereits in den 1980er Jahren in den USA diskutiert, jedoch erst Mitte der neunziger Jahre einer breiteren Öffentlichkeit bekannt, wie das Konstanzer Gutachten im Detail offenlegt. Zwei Jahre vor seinem Tod im Jahr 1997 schreibt Hans Robert Jauß zeitweise Tagebuch. Dies enthält u. a. Eintragungen aus seinen Feldpostbriefen (1940-1945). Die Originale vernichtete er genauso wie Dokumente aus seiner Zeit der US-amerikanischen Internierung in Recklinghausen (1945-1948). Das Tagebuch liegt heute mit anderen Schriften und Materialien als Teil seines umfangreichen Nachlasses im Deutschen Literaturarchiv Marbach.
Der Vortrag findet am 2. März um 19.30 Uhr im Berthold-Leibinger-Auditorium (Literaturmuseum der Moderne) statt. Der Eintritt ist frei.
Kontakt
Alexa Hennemann
Leiterin Referat Kommunikation
Telefon +49 (0) 7144 / 848-173
E-Mail alexa.hennemann@dla-marbach.de
Dr. Dietmar Jaegle
Stv. Leiter Referat Kommunikation / Publikationen
Telefon +49 (0) 7144 / 848-604
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail dietmar.jaegle@dla-marbach.de
Vinca Lochstampfer, M.A.
Referentin Social Media / Tourismus, Marketing
Telefon +49 (0) 7144 / 848-103
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail vinca.lochstampfer@dla-marbach.de
Frederike Teweleit-Lutze
Mitarbeiterin Veranstaltungsmanagement
Telefon +49 (0) 7144 / 848-120
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail frederike.teweleit-lutze@dla-marbach.de
Katja Kesselheim, M.A.
Sekretariat
Telefon +49 (0) 7144 / 848-174
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail presse@dla-marbach.de