Lesung und Gespräch mit Schülerinnen und Schülern der Kulturakademie der Stiftung Kinderland Baden-Württemberg: »Warum ist Rosa kein Wind?« Christine Knödler über den Zauber der Poesie (5. März) (Achtung! Lesung mit Gerd Schneider »Kafkas Puppe« entfällt!)

20 Schülerinnen und Schüler der Kulturakademie sind in den Faschingsferien für eine weitere Woche in Marbach zu Gast, sie haben schon im vergangenen Sommer an einem literarischen Workshop auf der Schillerhöhe teilgenommen. Die Kulturakademie der Stiftung Kinderland Baden-Württemberg unterstützt nun bereits in der vierten Generation besonders begabte Jugendliche der Klassenstufen sechs bis acht in den Bereichen Bildende Kunst, Literatur, MINT und Musik. In der Sparte Literatur ist das Deutsche Literaturarchiv Marbach Partner der Kulturakademie. Gemeinsam mit der Schriftstellerin Silke Scheuermann und dem Schriftsteller Matthias Göritz werden es sich die Schülerinnen und Schüler diesmal zur Aufgabe machen, Franz Kafkas Romanmanuskript »Der Prozess« in filmische Bilder zu übersetzen.
Da die angekündigte Lesung »Kafkas Puppe« im Rahmen der Kulturakademie mit Gerd Schneider leider entfallen muss, wird am 5. März 2014 die Journalistin und Lehrbeauftragte für Buchwissenschaften an der LMU München Christine Knödler eine Auswahl aus ihrer Anthologie »Warum ist Rosa kein Wind? Gedichte & Geschichten vom Leben, Lieben & Fliegen« (2014) vorstellen. Christine Knödler hat für ihr Buch eine berührende und beflügelnde Textauswahl getroffen, Gedichte von Bertolt Brecht, Durs Grünbein, Hilde Domin, Peter Handke und Uljana Wolf. Inspiriert von den Gedichten und Prosatexten hat die Künstlerin Stefanie Harjes dazu einzigartige Illustrationen für den Band geschaffen, in ihrem Hamburger Atelier entstanden luftig leichte und spielerisch verträumte Bilder – eine poetische Erkundungsreise.
Die Veranstaltung im Rahmen der Kulturakademie der Stiftung Kinderland Baden-Württemberg findet am 5. März um 19 Uhr im Berthold-Leibinger-Auditorium (Literaturmuseum der Moderne) statt. Der Eintritt ist frei.
Kontakt
Alexa Hennemann
Leiterin Referat Kommunikation
Telefon +49 (0) 7144 / 848-173
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail alexa.hennemann@dla-marbach.de
Dr. Dietmar Jaegle
Stv. Leiter Referat Kommunikation / Publikationen
Telefon +49 (0) 7144 / 848-604
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail dietmar.jaegle@dla-marbach.de
Vinca Lochstampfer, M.A.
Referentin Social Media / Tourismus, Marketing
Telefon +49 (0) 7144 / 848-103
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail vinca.lochstampfer@dla-marbach.de
Frederike Teweleit-Lutze
Mitarbeiterin Veranstaltungsmanagement
Telefon +49 (0) 7144 / 848-120
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail frederike.teweleit-lutze@dla-marbach.de
Rica Burow
Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Forschungsverbund MWW
Telefon +49 (0) 7144 / 848-717
E-Mail rica.burow@dla-marbach.de / Rica.Burow@mww-forschung.de
Katja Kesselheim
Sekretariat
Telefon +49 (0) 7144 / 848-174
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail presse@dla-marbach.de