Christa Wolf: Kassandra. Ein Lektüreseminar mit Charlotte Andresen.
»Ich will Zeugin bleiben, auch wenn es keinen einzigen Menschen mehr geben wird, der mir mein Zeugnis abverlangt«, spricht die Seherin Kassandra. Christa Wolf greift in ihrer gleichnamigen Erzählung den antiken Kassandra-Mythos wieder auf und zeigt am Beispiel des Trojanischen Krieges die Mechanismen patriarchalischer Gesellschaftssysteme.
Das Lektüreseminar widmet sich der 2011 verstorbenen Schriftstellerin Christa Wolf. Charlotte Andresen, Germanistin und Gymnasiallehrerin, stellt ihr Leben, ihre Arbeitsbedingungen – vor allem zu DDR-Zeiten – und ihr Denken vor. Im Mittelpunkt des Abends steht dabei das Gespräch über die Erzählung Kassandra sowie die darin problematisierte Rolle der Frau in einer Männergesellschaft – ein Thema, das Christa Wolf zeitlebens ein großes Anliegen war.
Das Lektüreseminar findet am Dienstag, den 12. März 2013, von 19.00 bis 21.00 Uhr statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 10,- Euro.
Treffpunkt: LiMoLab im Schiller-Nationalmuseum.
Um Anmeldung wird gebeten: 07144-848-616 oder museum@dla-marbach.de
Kontakt
Alexa Hennemann
Leiterin Referat Kommunikation
Telefon +49 (0) 7144 / 848-173
E-Mail alexa.hennemann@dla-marbach.de
Dr. Dietmar Jaegle
Stv. Leiter Referat Kommunikation / Publikationen
Telefon +49 (0) 7144 / 848-604
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail dietmar.jaegle@dla-marbach.de
Vinca Lochstampfer, M.A.
Referentin Social Media / Tourismus, Marketing
Telefon +49 (0) 7144 / 848-103
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail vinca.lochstampfer@dla-marbach.de
Frederike Teweleit-Lutze
Mitarbeiterin Veranstaltungsmanagement
Telefon +49 (0) 7144 / 848-120
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail frederike.teweleit-lutze@dla-marbach.de
Katja Kesselheim, M.A.
Sekretariat
Telefon +49 (0) 7144 / 848-174
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail presse@dla-marbach.de