Lesung mit Lorenz Jäger: »Walter Benjamin«
»Ginge es aber nach dem Löschblatt, so würde nichts, was geschrieben ist, übrig bleiben.« Intellektuelle wie Adorno und Kracauer bewunderten ihn als Genie: Walter Benjamin zählt zu den einflussreichsten Denkern des 20. Jahrhunderts. Benjamin, der Meister des Konjunktivs und der kleinen, offenen Formen, nahm sich mit 48 Jahren auf der Flucht vor den Nazis das Leben, sein Werk blieb unvollendet. Im Gespräch mit dem Kulturwissenschaftler und Germanisten Helmut Lethen stellt der ehemalige Redakteur der Frankfurter Allgemeinen Zeitung Lorenz Jäger seine gerade im Rowohlt Berlin Verlag erschienene hoch spannende Biographie »Walter Benjamin. Das Leben eines Unvollendeten« über diesen bedeutenden Philosophen und Kulturkritiker vor. Es moderiert der Berliner Publizist Stephan Schlak.
Lorenz Jäger (geb. 1951 in Bad Homburg) schildert Benjamins Kindheit in der Familie eines jüdischen Kunsthändlers, die Studienjahre in Freiburg und Berlin, wo die anregende Freundschaft mit Gershom Scholem begann und die wechselhafte Beziehung zur Frankfurter Schule. Auf einer Reise nach Moskau näherte sich Benjamin vorsichtig der kommunistischen Bewegung; im Pariser Exil diskutierte er mit Hannah Arendt und arbeitete am großen «Passagen-Werk», das Fragment blieb. 1940 floh er vor der Gefahr, nach Deutschland ausgeliefert zu werden, er starb im spanischen Portbou – ein Ende, rätselhaft wie vieles in Benjamins Leben und Schreiben. Jäger vergegenwärtigt eindrucksvoll den Lebensweg Walter Benjamins und zeichnet zugleich ein faszinierendes Zeitbild der ersten Jahrhunderthälfte, vom arrivierten Berliner Judentum über die Intellektuellenkreise der Weimarer Republik bis zu den Schrecken des Exils und der Verfolgung.
Die Veranstaltung findet am 30. März, um 19.30 Uhr im Humboldt-Saal (Archivgebäude) statt. Der Eintritt kostet Euro 7,-, erm. 5,-, für Mitglieder der DSG 3.50 Euro.
Kontakt
Alexa Hennemann
Leiterin Referat Kommunikation
Telefon +49 (0) 7144 / 848-173
E-Mail alexa.hennemann@dla-marbach.de
Dr. Dietmar Jaegle
Stv. Leiter Referat Kommunikation / Publikationen
Telefon +49 (0) 7144 / 848-604
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail dietmar.jaegle@dla-marbach.de
Vinca Lochstampfer, M.A.
Referentin Social Media / Tourismus, Marketing
Telefon +49 (0) 7144 / 848-103
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail vinca.lochstampfer@dla-marbach.de
Frederike Teweleit-Lutze
Mitarbeiterin Veranstaltungsmanagement
Telefon +49 (0) 7144 / 848-120
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail frederike.teweleit-lutze@dla-marbach.de
Katja Kesselheim, M.A.
Sekretariat
Telefon +49 (0) 7144 / 848-174
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail presse@dla-marbach.de