Schillers Feste der Rhetorik
21. bis 22. März 2019 im Deutschen Literaturarchiv Marbach
Abendvortrag von Olaf Kramer am 19. März
Die dritte von drei großen, internationalen Schiller-Konferenzen der Deutschen Schillergesellschaft widmet sich dem Rhetorischen bei Schiller, das stets mehr als nur Form ist: Es bedeutet immer auch intellektuelle Haltung, Reflexionskultur und Auseinandersetzung mit geistigen Problemlagen aller Art. Über Rhetorizität und das Verhältnis zwischen Rhetorik und Ästhetik in Schillers literarischen wie philosophischen Texten sprechen u.a. Julia Merrill (Frankfurt a.M.) über »Sprecherische Variation in Schillers Bürgschaft – Text und Realisation im Vergleich«, Sabine Schneider (Zürich), über »Die rhetorische Strukturierung der Geschichtsphilosophie in Über naive und sentimentalische Dichtung«, Alice Stasková (Jena) über »Die Logik der Rhetorik in Schillers philosophischen Texten« und Marcus Willand und Benjamin Krautter (Stuttgart) zum Thema »Vermessene Figuren: Karl und Franz Moor im quantitativen Vergleich«.
Zum Auftakt am Mittwoch, 20. März um 19.30 Uhr, hält Olaf Kramer, Professor für Rhetorik und Wissenskommunikation am Seminar für Allgemeine Rhetorik der Universität Tübingen, den öffentlichen Abendvortrag: »Mehr als nur Form. Schiller und die Rhetorik«.
Gefördert durch die VolkswagenStiftung.
Kontakt
Alexa Hennemann
Leiterin Referat Kommunikation
Telefon +49 (0) 7144 / 848-173
E-Mail alexa.hennemann@dla-marbach.de
Dr. Dietmar Jaegle
Stv. Leiter Referat Kommunikation / Publikationen
Telefon +49 (0) 7144 / 848-604
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail dietmar.jaegle@dla-marbach.de
Vinca Lochstampfer, M.A.
Referentin Social Media / Tourismus, Marketing
Telefon +49 (0) 7144 / 848-103
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail vinca.lochstampfer@dla-marbach.de
Frederike Teweleit-Lutze
Mitarbeiterin Veranstaltungsmanagement
Telefon +49 (0) 7144 / 848-120
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail frederike.teweleit-lutze@dla-marbach.de
Katja Kesselheim, M.A.
Sekretariat
Telefon +49 (0) 7144 / 848-174
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail presse@dla-marbach.de