Schreibwerkstatt in den Osterferien: Märchenschloss und Knusperhäuschen. Mit Eduard Mörike Märchen schreiben. Für Kinder von 8 bis 11 Jahren
Mit Christian Peitz, Autor und Hörspielproduzent, begeben sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Schreibwerkstatt auf die Spuren von Mörikes Stuttgarter Hutzelmännlein und dem Riesen Suckelborst. Welche Zutaten braucht eigentlich ein Märchen? Vier Tage lang entdecken die Kinder die Geheimnisse der Märchenküche und werden dabei selbst zum Märchenerzähler.
Im Laufe der Schreibwerkstatt werden verschiedene Ausdrucksformen und Schreibtechniken ausprobiert. Gearbeitet wird allein und in der Gruppe. Wer bereits Texte verfasst hat, kann diese gerne mitbringen, wer noch nicht schreibt, kann dies in der Ferienwoche lernen. Am Ende des Workshops, am 5. April um 14 Uhr, findet eine kleine öffentliche Abschlusspräsentation im Berthold-Leibinger-Auditorium des Literaturmuseums der Moderne statt, bei der jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer einen seiner selbst verfassten Texte vortragen kann.
Die Schreibwerkstatt findet von Dienstag, 2., bis Freitag, 5. April, jeweils von 10 bis 16 Uhr statt. Teilnehmen können Kinder zwischen 8 und 11 Jahren; die Teilnahme ist kostenlos.
Treffpunkt am ersten Tag: Vor dem Schiller-Nationalmuseum.
Bitte mitbringen: Ein Vesper für die Mittagspause.
Um Anmeldung wird gebeten: 07144-848-616 oder museum@dla-marbach.de
Die Ferienkurse werden gefördert von der Stiftung Kinderland und können kostenfrei angeboten werden.
Kontakt
Alexa Hennemann
Leiterin Referat Kommunikation
Telefon +49 (0) 7144 / 848-173
E-Mail alexa.hennemann@dla-marbach.de
Dr. Dietmar Jaegle
Stv. Leiter Referat Kommunikation / Publikationen
Telefon +49 (0) 7144 / 848-604
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail dietmar.jaegle@dla-marbach.de
Vinca Lochstampfer, M.A.
Referentin Social Media / Tourismus, Marketing
Telefon +49 (0) 7144 / 848-103
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail vinca.lochstampfer@dla-marbach.de
Frederike Teweleit-Lutze
Mitarbeiterin Veranstaltungsmanagement
Telefon +49 (0) 7144 / 848-120
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail frederike.teweleit-lutze@dla-marbach.de
Katja Kesselheim, M.A.
Sekretariat
Telefon +49 (0) 7144 / 848-174
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail presse@dla-marbach.de