Helga M. Novak übergibt ihre Papiere dem Marbacher Literaturarchiv

Die Schriftstellerin Helga M. Novak vertraut ihre Manuskripte, Briefe und Dokumente dem Deutschen Literaturarchiv Marbach an. Ihr Archiv enthält Handschriften aus allen Schaffensperioden, beispielsweise zu den Gedichtbänden Ballade von der reisenden Anna (1965), Grünheide Grünheide, (1983) und Silvatica (1997), Manuskripte zu Erzählbänden (Geselliges Beisammensein, 1968) und zu ihren beiden autobiografischen Romanen Die Eisheiligen (1979) und Vogel federlos (1982). Dazu kommen Materialien zu unvollendeten Projekten und zur Biographie der 1935 in Berlin-Köpenick geborenen Schriftstellerin, die im Jahr 1966 als erste Autorin von der DDR »ausgebürgert« wurde, u. a. eine Dokumentation ihrer vergeblich gebliebenen Versuche, die Staatsbürgerschaft der Bundesrepublik Deutschland zu erlangen. Unter den Korrespondenzen finden sich Briefe von Hans Altenhein, Wolf Biermann, Elisabeth Borchers, Heinz Czechowski, Eva Demski, Jürgen Fuchs, Günter Grass, Robert Havemann, Sarah Kirsch, Klaus Roehler und vielen anderen. Außerdem übergab sie dem Deutschen Literaturarchiv Marbach Druckschriften, Bücher und zahlreiche Fotografien sowie Rundfunkmanuskripte, Notizbücher und Kalender.
Helga M. Novak wuchs in der DDR bei Adoptiveltern auf. Sie studierte Journalistik und Philosophie an der Karl-Marx-Universität Leipzig bis 1957. Im Jahr 1961 heiratete sie nach Island; 1965 kehrte sie nach Leipzig zurück und studierte anschließend am dortigen Literaturinstitut »Johannes R. Becher«. Im Jahr 1966 wurde ihr die Staatsbürgerschaft der DDR aberkannt, weil sie regimekritische Texte verteilt hatte. Seitdem wohnte sie in Island, in der Bundesrepublik Deutschland, Jugoslawien und in Polen, heute lebt sie in Erkner bei Berlin. Helga M. Novak wurde mit zahlreichen Auszeichnungen geehrt, u. a. erhielt sie 1968 den Bremer Literaturpreis, 2010 den Christian-Wagner-Preis und 2012 den Drostepreis der Stadt Meersburg. – Das Deutsche Literaturarchiv Marbach ist bestrebt, weitere Briefe von Helga M. Novak zu sammeln, die sich vielfach noch in Privatbesitz befinden.
Kontakt
Alexa Hennemann
Leiterin Referat Kommunikation
Telefon +49 (0) 7144 / 848-173
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail alexa.hennemann@dla-marbach.de
Dr. Dietmar Jaegle
Stv. Leiter Referat Kommunikation / Publikationen
Telefon +49 (0) 7144 / 848-604
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail dietmar.jaegle@dla-marbach.de
Vinca Lochstampfer, M.A.
Referentin Social Media / Tourismus, Marketing
Telefon +49 (0) 7144 / 848-103
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail vinca.lochstampfer@dla-marbach.de
Birke Bödecker, M.A.
Forschungsverbund MWW
Referentin für Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
Telefon +49 (0) 7144 / 848-783
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail birke.boedecker@dla-marbach.de
Fee-Freya Gackenheimer, M.A.
Forschungsverbund MWW
Referentin für Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
Telefon +49 (0) 7144 / 848-717
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail fee-freya.gackenheimer@dla-marbach.de
Frederike Teweleit-Lutze
Mitarbeiterin Veranstaltungsmanagement
Telefon +49 (0) 7144 / 848-120
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail frederike.teweleit-lutze@dla-marbach.de
Katja Kesselheim, M.A.
Sekretariat
Telefon +49 (0) 7144 / 848-174
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail presse@dla-marbach.de