Ostermontag auf der Schillerhöhe. Ausstellungskehraus: ›August 1914. Literatur und Krieg‹ und ›Der ganze Prozess‹. Freier Eintritt in die Museen ab 15 Uhr, Museumsführungen und Kinderprogramm

Die Ausstellungen ›August 1914. Literatur und Krieg‹ und ›Der ganze Prozess‹ sind noch bis Montag, 21. April, im Literaturmuseum der Moderne zu sehen. Zum Ausstellungskehraus finden am Ostermontag die letzten öffentlichen Führungen statt. Dorothee Roth liest aus Franz Kafkas ›Prozess‹ und Kinder können dessen Buchstaben- und Wortwerkstatt entdecken: »Jetzt an den Ostertagen war ich ganz allein, kritzelte nur so für mich, um zu sehen, ob mir nach den 2 Jahren noch ein Satz gelingt, wechselte zwischen Gasse, Tisch und Kanapee«.
Wohl am 11. August 1914, einem Dienstag, wurde einer der berühmtesten Romane der Moderne begonnen, ohne je abgeschlossen zu werden: Der Prozess von Franz Kafka. Die Ausstellung ›Der ganze Prozess‹ zeigt erstmals das vollständige Manuskript eines der großen Romane des 20. Jahrhunderts: »Selten ist ein Wunder so sichtbar geworden wie dieses hier.« (Neue Zürcher Zeitung) Franz Kafka und Ernst Stadler sind nur zwei der Autoren, deren Tagebücher in der großen Wechselausstellung ›August 1914. Literatur und Krieg‹ wiederholt aufgeschlagen werden – der August 1914 wird Tag für Tag aus dem Archiv geholt, der Zeitraum danach stichprobenartig. Jedes Tagebuch, jeder Brief ist für sich ein eigener historischer Erfahrungsraum, alle zusammen sind sie eine Begegnung mit den vielen Stimmen dieses ungeheuren Krieges, der Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts: »Manche, vor allem die Berichte aus dem Feld, schlagen beim Betrachter ein wie Geschosse.« (Süddeutsche Zeitung)
Der Eintritt in die Museen ist am 21. April ab 15 Uhr frei. Alle angebotenen Führungen, das Kinderprogramm und die Lesungen sind kostenlos.
Kontakt
Alexa Hennemann
Leiterin Referat Kommunikation
Telefon +49 (0) 7144 / 848-173
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail alexa.hennemann@dla-marbach.de
Dr. Dietmar Jaegle
Stv. Leiter Referat Kommunikation / Publikationen
Telefon +49 (0) 7144 / 848-604
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail dietmar.jaegle@dla-marbach.de
Vinca Lochstampfer, M.A.
Referentin Social Media / Tourismus, Marketing
Telefon +49 (0) 7144 / 848-103
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail vinca.lochstampfer@dla-marbach.de
Birke Bödecker, M.A.
Forschungsverbund MWW
Referentin für Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
Telefon +49 (0) 7144 / 848-783
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail birke.boedecker@dla-marbach.de
Fee-Freya Gackenheimer, M.A.
Forschungsverbund MWW
Referentin für Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
Telefon +49 (0) 7144 / 848-717
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail fee-freya.gackenheimer@dla-marbach.de
Frederike Teweleit-Lutze
Mitarbeiterin Veranstaltungsmanagement
Telefon +49 (0) 7144 / 848-120
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail frederike.teweleit-lutze@dla-marbach.de
Katja Kesselheim, M.A.
Sekretariat
Telefon +49 (0) 7144 / 848-174
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail presse@dla-marbach.de