• Information
    • Über uns
    • Kalender
    • Service
    • Presse
      • Registrieren
      • Archiv Pressemitteilungen
    • Shop
    • Kontakt
  • Archiv
  • Bibliothek
  • Museen
  • Bildung
  • Forschung
  • Katalog (beta)
  • Information
    • Über uns
    • Kalender
    • Service
    • Presse
    • Shop
    • Kontakt
Deutsches Literaturarchiv Marbach
  • Archiv
    • Friedrich Schiller
    • Cotta-Archiv
    • Exil: Helen und Kurt Wolff-Archiv
    • Siegfried Unseld Archiv
    • Verlagsarchive
    • Gelehrte, Philosophen, Germanisten
    • Index der Handschriften-Bestände
    • Bilder und Objekte
    • Porträtgalerie
    • Projekte
  • Bibliothek
    • Mediendokumentation
    • Spezialsammlungen
    • Literatur im Netz
    • Germanistik im Netz
    • Bibliografien
    • Projekte
  • Museen
    • Museen digital
    • Literaturmuseum der Moderne
    • Schiller-Nationalmuseum
    • Besuchen und Mitmachen
  • Bildung
    • Junges Literaturmuseum
    • Familien und Kinder
    • Erwachsene
    • Angebote für Schulen
    • Führungen
    • Lehrerfortbildungen
    • #FollowSchiller
  • Forschung
    • Wie Literatur entsteht: Literatursoziologie
    • Lesespuren: Leserpsychologie, Textverstehensforschung und Literaturpolitologie
    • Literaturvertonungen: Audioanalyse der Literatur
    • Literaturdaten: Digitale Sammlungsforschung
    • Arbeitsstelle für philologische Wissenschaftsforschung
    • Projekte
    • Tagungen
    • Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel
    • Das Marbacher Stipendienprogramm
    • Kooperationen
    • Universitäre Gruppenbesuche
  • Katalog (beta)
    • Hilfe & Auskunft zum Katalog
    • FAQ zum Katalog
  • Sie befinden sich hier:
  • Presse
  • Presse Details
  • Presse
    • Registrieren
    • Archiv Pressemitteilungen
Zurück zur Übersicht
PM 2/2018, 12.01.2018

Stiftung Preuß. Kulturbesitz ZIG-Mitherausgeber

Die im Rahmen des Forschungsverbunds Marbach Weimar Wolfenbüttel (MWW) gemeinsam mit dem Wissenschaftskolleg zu Berlin im Verlag C.H.Beck herausgegebene »Zeitschrift für Ideengeschichte«  hat beginnend mit der Frühjahrsausgabe 2018 einen weiteren Herausgeber: die Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Das neue Heft erscheint am 15. Februar und trägt den Titel »Welthistoriker – Dilettant – Burckhardt« (ZIG, Heft XII/1).

»Der Eintritt der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, des größten Museums-, Bibliotheks- und Archivkomplexes in Deutschland, in die Herausgeberschaft unserer Zeitschrift setzt ein starkes Zeichen. Geisteswissenschaftliche Forschung in diesem Land ist ein vielstimmiges und ideenreiches Gespräch. Seinen originären und originellen Ausdruck findet es in der ›Zeitschrift für Ideengeschichte‹.«, sagt Prof. Dr. Ulrich Raulff, Direktor des Deutschen Literaturarchivs Marbach.

Die ZIG wurde 2007 vom Deutschen Literaturarchiv Marbach, der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel und der Klassik Stiftung Weimar als Forum ideengeschichtlicher Forschung und Reflexion gegründet und praktiziert eine fachübergreifende Kommunikation zwischen allen historisch denkenden und argumentierenden Geisteswissenschaften. Seit  2013 ist das Wissenschaftskolleg zu Berlin Mitherausgeber.

»Wir freuen uns, dass wir nun auch zu diesem renommierten wie erfolgreichen Heft gehören. Die SPK vereint mit ihren Archiven, Bibliotheken und Museen die unterschiedlichsten Sparten der kulturellen Überlieferung  und kann sich auf vielfältige Weise in dieses ideengeschichtliche Forum einbringen.«, sagt Prof. Dr. Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz.

Die Hefte erscheinen seit Beginn vierteljährlich im Verlag C.H.Beck. »Das Profil der Zeitschrift steht quer, ja oft auch schräg, zu allen eingespielten Fachgrenzen und ist zugleich ganz unverwechselbar. Dass nun die Stiftung Preußischer Kulturbesitz mit ihrem Präsidenten Hermann Parzinger dem Netzwerk der vier bisherigen Herausgeberinstitutionen beitritt, unterstreicht und stärkt diese Besonderheit. Wir sind stolz darauf, als Verlag Teil eines solchen Netzwerkes sein zu dürfen.«, sagt Dr. Jonathan Beck, Verleger von C.H.Beck.  

Zeitschrift für Ideengeschichte
Heft XII/1 Frühjahr 2018
»Welthistoriker – Dilettant – Burckhardt«
128 Seiten
Einzelheft 14 Euro
Im Abo jährlich 4 Hefte 48 Euro

Kontakt
Ulrike Lippe
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel
Geschäftsstelle am Wissenschaftskolleg zu Berlin
Wallotstraße 19
14193 Berlin
Tel + 49 (0) 30 89001-453
ulrike.lippe@mww-forschung.de


MWW – Seit dem Jahr 2013 bündeln das Deutsche Literaturarchiv Marbach, die Klassik Stiftung Weimar und die Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel ihre Forschungsaktivitäten auf Empfehlung des Wissenschaftsrats in einem Verbund, der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird. Ziele des Verbunds sind die Erforschung der reichen Sammlungen der drei Einrichtungen durch innovative Forschungsprojekte, der Aufbau einer gemeinsamen digitalen Infrastruktur für zukunftsweisende Zugänge zu diesen Beständen sowie deren Erforschung mit Methoden der Digital Humanities. http://www.mww-forschung.de

 

  • Newsletter
  • Kalender
  • RSS-Feeds
  • PDF

  • Besucherinformation Coronavirus

Kontakt

Alexa Hennemann
Leiterin Referat Kommunikation
Telefon +49 (0) 7144 / 848-173
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail alexa.hennemann@dla-marbach.de

Dr. Dietmar Jaegle
Stv. Leiter Referat Kommunikation / Publikationen
Telefon +49 (0) 7144 / 848-604
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail dietmar.jaegle@dla-marbach.de

Vinca Lochstampfer
Referentin Social Media / Tourismus, Marketing
Telefon +49 (0) 7144 / 848-103
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail vinca.lochstampfer@dla-marbach.de 

Hanna Tremmel
Mitarbeiterin Tourismus und Marketing
Telefon +49 (0) 7144 / 848-781
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail hanna.tremmel@dla-marbach.de

Frederike Teweleit-Lutze
Mitarbeiterin Veranstaltungsmanagement
Telefon +49 (0) 7144 / 848-120
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail frederike.teweleit-lutze@dla-marbach.de

Rica Burow
Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Forschungsverbund MWW
Telefon +49 (0) 7144 / 848-717 
E-Mail rica.burow@dla-marbach.de / Rica.Burow@mww-forschung.de

Katja Kesselheim
Sekretariat
Telefon +49 (0) 7144 / 848-174
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail presse@dla-marbach.de

  • Bestandserhaltung
  • Konservierung und Restaurierung
  • Präventive Konservierung
  • Restaurierung
  • Mengenentsäuerung
  • Digitale Bestandserhaltung
  • Exponatpflege
  • Sammlungen
  • Autorenbibliotheken
  • Computerspiele
  • Exil
  • Germanisten- und Gelehrtennachlässe
  • Porträtgalerie
  • Friedrich Schiller
  • Verlagsarchive
  • Freunde und Partner
  • Freundeskreis
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • American Friends of Marbach
  • Newsletter
  • Häufig besuchte Seiten
  • Anreise
  • Anmeldung Archiv
  • Anmeldung Bibliothek
  • Eintrittspreise Museen
  • Öffnungszeiten
  • Collegienhaus
  • Stellenangebote
  • Förderer
Beauftragte der Bundesregierung für Kunst und Medien Baden-Württemberg - Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
© 2022 Deutsches Literaturarchiv Marbach – Impressum - Datenschutzerklärung
Blog der DLA Marbach Facebook-Profil der DLA Marbach Instagram-Profil der DLA Marbach Twitter-Profil der DLA Marbach YouTube-Profil der DLA Marbach