Stiftung Preuß. Kulturbesitz ZIG-Mitherausgeber

Die im Rahmen des Forschungsverbunds Marbach Weimar Wolfenbüttel (MWW) gemeinsam mit dem Wissenschaftskolleg zu Berlin im Verlag C.H.Beck herausgegebene »Zeitschrift für Ideengeschichte« hat beginnend mit der Frühjahrsausgabe 2018 einen weiteren Herausgeber: die Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Das neue Heft erscheint am 15. Februar und trägt den Titel »Welthistoriker – Dilettant – Burckhardt« (ZIG, Heft XII/1).
»Der Eintritt der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, des größten Museums-, Bibliotheks- und Archivkomplexes in Deutschland, in die Herausgeberschaft unserer Zeitschrift setzt ein starkes Zeichen. Geisteswissenschaftliche Forschung in diesem Land ist ein vielstimmiges und ideenreiches Gespräch. Seinen originären und originellen Ausdruck findet es in der ›Zeitschrift für Ideengeschichte‹.«, sagt Prof. Dr. Ulrich Raulff, Direktor des Deutschen Literaturarchivs Marbach.
Die ZIG wurde 2007 vom Deutschen Literaturarchiv Marbach, der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel und der Klassik Stiftung Weimar als Forum ideengeschichtlicher Forschung und Reflexion gegründet und praktiziert eine fachübergreifende Kommunikation zwischen allen historisch denkenden und argumentierenden Geisteswissenschaften. Seit 2013 ist das Wissenschaftskolleg zu Berlin Mitherausgeber.
»Wir freuen uns, dass wir nun auch zu diesem renommierten wie erfolgreichen Heft gehören. Die SPK vereint mit ihren Archiven, Bibliotheken und Museen die unterschiedlichsten Sparten der kulturellen Überlieferung und kann sich auf vielfältige Weise in dieses ideengeschichtliche Forum einbringen.«, sagt Prof. Dr. Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz.
Die Hefte erscheinen seit Beginn vierteljährlich im Verlag C.H.Beck. »Das Profil der Zeitschrift steht quer, ja oft auch schräg, zu allen eingespielten Fachgrenzen und ist zugleich ganz unverwechselbar. Dass nun die Stiftung Preußischer Kulturbesitz mit ihrem Präsidenten Hermann Parzinger dem Netzwerk der vier bisherigen Herausgeberinstitutionen beitritt, unterstreicht und stärkt diese Besonderheit. Wir sind stolz darauf, als Verlag Teil eines solchen Netzwerkes sein zu dürfen.«, sagt Dr. Jonathan Beck, Verleger von C.H.Beck.
Zeitschrift für Ideengeschichte
Heft XII/1 Frühjahr 2018
»Welthistoriker – Dilettant – Burckhardt«
128 Seiten
Einzelheft 14 Euro
Im Abo jährlich 4 Hefte 48 Euro
Kontakt
Ulrike Lippe
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel
Geschäftsstelle am Wissenschaftskolleg zu Berlin
Wallotstraße 19
14193 Berlin
Tel + 49 (0) 30 89001-453
ulrike.lippe@mww-forschung.de
MWW – Seit dem Jahr 2013 bündeln das Deutsche Literaturarchiv Marbach, die Klassik Stiftung Weimar und die Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel ihre Forschungsaktivitäten auf Empfehlung des Wissenschaftsrats in einem Verbund, der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird. Ziele des Verbunds sind die Erforschung der reichen Sammlungen der drei Einrichtungen durch innovative Forschungsprojekte, der Aufbau einer gemeinsamen digitalen Infrastruktur für zukunftsweisende Zugänge zu diesen Beständen sowie deren Erforschung mit Methoden der Digital Humanities. http://www.mww-forschung.de
Kontakt
Alexa Hennemann
Leiterin Referat Kommunikation
Telefon +49 (0) 7144 / 848-173
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail alexa.hennemann@dla-marbach.de
Dr. Dietmar Jaegle
Stv. Leiter Referat Kommunikation / Publikationen
Telefon +49 (0) 7144 / 848-604
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail dietmar.jaegle@dla-marbach.de
Vinca Lochstampfer, M.A.
Referentin Social Media / Tourismus, Marketing
Telefon +49 (0) 7144 / 848-103
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail vinca.lochstampfer@dla-marbach.de
Birke Bödecker, M.A.
Forschungsverbund MWW
Referentin für Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
Telefon +49 (0) 7144 / 848-783
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail birke.boedecker@dla-marbach.de
Fee-Freya Gackenheimer, M.A.
Forschungsverbund MWW
Referentin für Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
Telefon +49 (0) 7144 / 848-717
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail fee-freya.gackenheimer@dla-marbach.de
Frederike Teweleit-Lutze
Mitarbeiterin Veranstaltungsmanagement
Telefon +49 (0) 7144 / 848-120
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail frederike.teweleit-lutze@dla-marbach.de
Katja Kesselheim, M.A.
Sekretariat
Telefon +49 (0) 7144 / 848-174
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail presse@dla-marbach.de