Schreibwerkstatt für Erwachsene: Schneiden und Kleben
Theodor Fontane beginnt eine Novelle mit einer Zeitungsnotiz, Alfred Döblin hat seinen Roman Berlin Alexanderplatz zum Teil aus ausgeschnittenen Zeitungstexten zusammengeklebt, Herta Müller verwendet für manche ihrer Gedichte nur ausgeschnittene Wörter, mit Vorliebe aus dem IKEA-Katalog. Was passiert mit einem Text, wenn der Autor fremde Gedanken einklebt? Wer ist dann überhaupt der Autor des Textes? Und wann ist das Ganze ein Plagiat?
Der Workshop unter Anleitung von Magdalena Hack (Museum) erörtert an konkreten Beispielen aus dem LiMo verschiedene Formen der Intertextualität und regt zu eigenen Collagen an.
Mittwoch, 18. April, 16.30 bis 18.00 Uhr im LiMoLab-Raum (Schiller-Nationalmuseum)
Treffpunkt: Kasse Schiller-Nationalmuseum
Kosten: 9/7/4,50 Euro
Anmeldung erbeten unter 07144-848-616 oder museum@dla-marbach.de
Kontakt
Alexa Hennemann
Leiterin Referat Kommunikation
Telefon +49 (0) 7144 / 848-173
E-Mail alexa.hennemann@dla-marbach.de
Dr. Dietmar Jaegle
Stv. Leiter Referat Kommunikation / Publikationen
Telefon +49 (0) 7144 / 848-604
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail dietmar.jaegle@dla-marbach.de
Vinca Lochstampfer, M.A.
Referentin Social Media / Tourismus, Marketing
Telefon +49 (0) 7144 / 848-103
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail vinca.lochstampfer@dla-marbach.de
Frederike Teweleit-Lutze
Mitarbeiterin Veranstaltungsmanagement
Telefon +49 (0) 7144 / 848-120
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail frederike.teweleit-lutze@dla-marbach.de
Katja Kesselheim, M.A.
Sekretariat
Telefon +49 (0) 7144 / 848-174
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail presse@dla-marbach.de