Große Wechselausstellung »Der Wert des Originals« bis 13. September verlängert!
»Das Deutsche Literaturarchiv Marbach stellt in einer großartigen Ausstellung die Frage nach dem Reiz des Echten«, heißt es in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung über die Wechselausstellung »Der Wert des Originals«, »eine der anregendsten und schillerndsten Ausstellungen der letzten Jahre« war in der Stuttgarter Zeitung zu lesen und die Neue Zürcher Zeitung schrieb: »Man braucht indessen bloss die innerhalb dieser Inseln geschaffenen Konstellationen genauer zu betrachten, um die analytische Sprengkraft und das beträchtliche Beunruhigungspotenzial dieser Ausstellung wahrnehmen zu können«. Die erfolgreiche Ausstellung im Literaturmuseum der Moderne, die ursprünglich am 12. April ihre Pforten schließen sollte, wird jetzt bis zum 13. September verlängert.
Mit kostbaren Stücken aus den eigenen Sammlungen und erstaunlichen Leihgaben aus deutschen und europäischen Archiven zeigt Marbach eine Auswahl von über 100 Originalen: Stücke aus der Literatur und Philosophie, u. a. Goethes ›Ur-faust‹, Hölderlins erster Entwurf der Hymne ›Tinian‹, Ingeborg Bachmanns Aschenbecher oder Friedrich Nietzsches letzte Äußerung, und Exponate aus der Kunst- und Kulturgeschichte, wie u. a. das Original-Faksimile des Grundgesetzes, Sigmund Freuds Kissen oder Schachskizzen von Marcel Duchamp.
Vier große Kapitel stecken das Begriffsfeld ab, in dem der Wert des Originals verhandelt wird: »Anfang und Wiederholung« – »Genie und Ich« – »Magie und Material« – »Markt und Politik«. Ein fünftes zeigt die Bedeutung, die das Original für unsere Kultur selbst dann hat, wenn es als körperlicher Gegenstand fehlt: »Das unsichtbare Original«.
Die Ausstellung ist von 10 bis 18 Uhr geöffnet (Dienstag bis Sonntag), öffentliche Führungen finden an jedem Sonntag um 11 Uhr statt. Das Literaturmuseum der Moderne und das Schiller-Nationalmuseum sind während der Osterfeiertage geöffnet (auch Karfreitag).
Kontakt
Alexa Hennemann
Leiterin Referat Kommunikation
Telefon +49 (0) 7144 / 848-173
E-Mail alexa.hennemann@dla-marbach.de
Dr. Dietmar Jaegle
Stv. Leiter Referat Kommunikation / Publikationen
Telefon +49 (0) 7144 / 848-604
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail dietmar.jaegle@dla-marbach.de
Vinca Lochstampfer, M.A.
Referentin Social Media / Tourismus, Marketing
Telefon +49 (0) 7144 / 848-103
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail vinca.lochstampfer@dla-marbach.de
Frederike Teweleit-Lutze
Mitarbeiterin Veranstaltungsmanagement
Telefon +49 (0) 7144 / 848-120
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail frederike.teweleit-lutze@dla-marbach.de
Katja Kesselheim, M.A.
Sekretariat
Telefon +49 (0) 7144 / 848-174
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail presse@dla-marbach.de