Wiesenstein. Ein Abend mit Hans Pleschinski
Nach seinem Bestseller Königsallee aus dem Jahr 2013 hat sich der Münchner Schriftsteller Hans Pleschinski auf die Spuren Gerhart Hauptmanns nach Agnetendorf begeben und den umstrittenen Nobelpreisträger zum Helden seines neuen Romans gemacht: Wiesenstein (C.H. Beck, München
2018) ist eine großartige Tatsachen-Phantasie. Die Villa Wiesenstein, das prächtige Anwesen der Familie Hauptmann im Riesengebirge, bildet den Mittelpunkt der Geschichte, die vom Ende des Krieges, dem Verlust von Heimat und der großen Flucht erzählt. Im Gespräch mit Jan Bürger erzählt Pleschinski von den Geschicken eines Nobelpreisträgers, der bis zuletzt inmitten der Barbarei des Zweiten Weltkriegs ein Leben in Luxus führen konnte.
Gerhart Hauptmann verlässt mit seiner Frau das Sanatorium, in dem beide Erholung gesucht haben, und wird mit militärischem Begleitschutz zum Zug gebracht. Doch es ist März 1945, das Sanatorium Dr. Weidner liegt im eben zerstörten Dresden, und der Zug fährt nach Schlesien, in die Villa ›Wiesenstein‹. Aber welchen Preis musste der berühmten Schriftsteller zahlen, um überhaupt im Dritten Reich bleiben zu können? Hans Pleschinski erzählt in Wiesenstein erschütternd und episodenreich vom großen, genialen Gerhart Hauptmann, von Hoffnung, Verzweiflung und Angst. Er vergegenwärtigt eine versunkene Welt und gleichzeitig das Werk Gerhart Hauptmanns. Dabei greift er auch auf unbekannte Tagebuchnotizen aus dem Kreis der Familie zurück. Eine der auftretenden Personen ist Hauptmanns langjähriger Mitarbeiter und späterer Biograf Carl F.W. Behl, dessen Nachlass sich im Deutschen Literaturarchiv befindet. Behl wurde 1968 auf dem Marbacher Friedhof beigesetzt.
Die Veranstaltung findet am 24. April, 19.30 Uhr im Humboldt-Saal (Archivgebäude)
statt. Der Eintritt kostet Euro 7,– / erm. 5,– / für Mitglieder der DSG 3.50.
Kontakt
Alexa Hennemann
Leiterin Referat Kommunikation
Telefon +49 (0) 7144 / 848-173
E-Mail alexa.hennemann@dla-marbach.de
Dr. Dietmar Jaegle
Stv. Leiter Referat Kommunikation / Publikationen
Telefon +49 (0) 7144 / 848-604
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail dietmar.jaegle@dla-marbach.de
Vinca Lochstampfer, M.A.
Referentin Social Media / Tourismus, Marketing
Telefon +49 (0) 7144 / 848-103
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail vinca.lochstampfer@dla-marbach.de
Frederike Teweleit-Lutze
Mitarbeiterin Veranstaltungsmanagement
Telefon +49 (0) 7144 / 848-120
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail frederike.teweleit-lutze@dla-marbach.de
Katja Kesselheim, M.A.
Sekretariat
Telefon +49 (0) 7144 / 848-174
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail presse@dla-marbach.de