#StepTwo: Récits d‘Afrique

Virtuelle Veranstaltung mit Sami Tchak und Fiston Mwanza Mujila am 9. Juni 2021
Zwischen Edelsteinhandel, Diebstählen und wilden Nachtclub-Parties, zwischen Angola im Bürgerkrieg und Zaire (heute DRK): In seinem neuen Roman La Danse du Vilain (2020) beschreibt Fiston Mwanza Mujila chaotische Zustände in Zentralafrika und den täglichen Kampf ums Überleben von Straßenkindern, in den sich ein österreichischer Schriftsteller verirrt. Vom Leben und Sterben erzählt Sami Tchak in Les Fables du Moineau (2020). Tchak entwirft eine fantastische Geschichte über den unaufhaltsamen Kreislauf des Lebens, eine Fabel von Mensch und Vogel. Geschichten aus Afrika – Récits d’Afriques – werden am 9. Juni in der neuen virtuellen Folge von ›Narrating Africa. StepTwo‹ erzählt: Sami Tchak und Fiston Mwanza Mujila sprechen mit Annette Bühler-Dietrich (Universität Stuttgart) über ihr Schreiben; die Veranstaltung findet in französischer Sprache statt.
Sami Tchak ist ein togoischer Schriftsteller und lebt in Frankreich. 1993 wurde er an der Sorbonne im Fach Soziologie promoviert und widmet sich seither vorrangig dem Schreiben. 2004 wurde er mit dem Grand Prix Littéraire de L’Afrique Noire ausgezeichnet. Sein Roman Place des Fêtes (2001) erschien in deutscher Übersetzung mit dem Titel Scheiß Leben (2004). Zuletzt erschien Les Fables du Moineau.
Fiston Mwanza Mujila (geboren in Lubumbashi, Demokratische Republik Kongo) lebt in Graz und schreibt Lyrik, Prosa und Theaterstücke. 2015 stand er auf der Longlist des International Booker Prize. Sein Roman Tram 83 (2014, in deutscher Übersetzung 2016) wurde vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Internationalen Literaturpreis – Haus der Kulturen der Welt (2017). La Danse du Vilain ist sein jüngster Roman. Sein Theaterstück Der Garten der Lüste wird in der nächsten Spielzeit am Deutschen Theater Berlin uraufgeführt.
Im #StepTwo der Open-Space-Ausstellung ›Narrating Africa‹ wird die Ausstellung nun durch Texte internationaler Schriftstellerinnen und Schriftsteller aus Afrika und Europa erweitert https://www.literatursehen.com/projekt/narrating-africa/
Den Zoom-Link zur Veranstaltung am 9. Juni um 19.30 Uhr finden Sie in Kürze im Kalender der DLA-Website: https://www.dla-marbach.de/kalender
Die Veranstaltungsreihe findet in Kooperation mit der University of Namibia und Annette Bühler-Dietrich (Universität Stuttgart) statt und wird vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg gefördert.
Kontakt
Alexa Hennemann
Leiterin Referat Kommunikation
Telefon +49 (0) 7144 / 848-173
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail alexa.hennemann@dla-marbach.de
Dr. Dietmar Jaegle
Stv. Leiter Referat Kommunikation / Publikationen
Telefon +49 (0) 7144 / 848-604
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail dietmar.jaegle@dla-marbach.de
Vinca Lochstampfer, M.A.
Referentin Social Media / Tourismus, Marketing
Telefon +49 (0) 7144 / 848-103
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail vinca.lochstampfer@dla-marbach.de
Frederike Teweleit-Lutze
Mitarbeiterin Veranstaltungsmanagement
Telefon +49 (0) 7144 / 848-120
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail frederike.teweleit-lutze@dla-marbach.de
Rica Burow
Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Forschungsverbund MWW
Telefon +49 (0) 7144 / 848-717
E-Mail rica.burow@dla-marbach.de / Rica.Burow@mww-forschung.de
Katja Kesselheim
Sekretariat
Telefon +49 (0) 7144 / 848-174
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail presse@dla-marbach.de