Sammlungsforschung im digitalen Zeitalter

Aufbau eines digitalen Labors unter Leitung von Jan Horstmann
Seit Beginn der zweiten Förderphase im Jahr 2019 baut der Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel seine digitalen Angebote für sammlungserschließende Forschungsprojekte in Form eines Digitalen Labors aus. Das Digitale Labor ist als Kompetenzzentrum und digitaler Partner gedacht; es unterstützt die Projektvorhaben durch verschiedene Verfahren aus dem Bereich der Digital Humanities und baut eine digitale Infrastruktur aus. Der dazu entstandene Virtuelle Forschungsraum (https://vfr.mww-forschung.de/) bietet beispielsweise einen Zugang zu den Sammlungen der drei Institutionen und gleichzeitig eine bedarfsspezifische Arbeitsumgebung. Die Leitung des Digitalen Labors hat am 1. Februar Dr. Jan Horstmann übernommen.
Am 9. April 2020 konnte außerdem das Portal ›Digitale Lehre Germanistik‹ (www.digitale-lehre-germanistik.de), das angesichts der aktuellen Corona-Krise aus einer Kooperation mit mehr als 20 Germanistinnen und Germanisten entstanden ist, im Virtuellen Forschungsraum des Verbunds präsentiert werden. Es soll die zentrale Anlaufstelle für Angehörige der germanistischen Fachgemeinschaft sein, die nach Anregungen für die digitale Hochschullehre – zunächst aufgrund der eiligen Umstellung auf die Online-Lehre für das Sommersemester 2020 – suchen. Darüber hinaus ist das Portal als ›Work in Progess‹ gedacht; es vereint Ideen, Konzepte und Informationen der Fachgemeinschaft und bietet eine Plattform zum intensiven Austausch und zur kollaborativen Zusammenarbeit.
Seit 2013 bündeln das Deutsche Literaturarchiv Marbach, die Klassik Stiftung Weimar und die Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel ihre Forschungsaktivitäten im Forschungsverbund MWW, der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird. Ziel des Verbunds ist es, zukunftsweisende Impulse in der geistes- und kulturwissenschaftlichen Forschung zu geben und dabei aktuelle Ansätze für digitale Forschungsinfrastrukturen zu entwickeln.
Kontakt
Alexa Hennemann
Leiterin Referat Kommunikation
Telefon +49 (0) 7144 / 848-173
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail alexa.hennemann@dla-marbach.de
Dr. Dietmar Jaegle
Stv. Leiter Referat Kommunikation / Publikationen
Telefon +49 (0) 7144 / 848-604
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail dietmar.jaegle@dla-marbach.de
Vinca Lochstampfer, M.A.
Referentin Social Media / Tourismus, Marketing
Telefon +49 (0) 7144 / 848-103
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail vinca.lochstampfer@dla-marbach.de
Frederike Teweleit-Lutze
Mitarbeiterin Veranstaltungsmanagement
Telefon +49 (0) 7144 / 848-120
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail frederike.teweleit-lutze@dla-marbach.de
Rica Burow
Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Forschungsverbund MWW
Telefon +49 (0) 7144 / 848-717
E-Mail rica.burow@dla-marbach.de / Rica.Burow@mww-forschung.de
Katja Kesselheim
Sekretariat
Telefon +49 (0) 7144 / 848-174
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail presse@dla-marbach.de