»Provinz der Moderne«
oder Wie wurde Marbach zur literarischen Größe?
Mit Jan Eike Dunkhase, Wulf D. von Lucius und Kai Uwe Peter
Wie wurde ein schlichter Hügel zur Schillerhöhe und einem der wichtigsten literarischen Orte? Über Jahre hinweg hat der Historiker Jan Eike Dunkhase die Entstehung des Deutschen Literaturarchivs aus Korrespondenzen, Protokollen und Memorabilien rekonstruiert. Sein 2021 erschienenes Buch Provinz der Moderne hat das Zeug zum Standardwerk. Nicht zuletzt beweist es, »wie lebendig Institutionsgeschichte sein kann« (Lothar Müller, Süddeutsche Zeitung). Im Gespräch mit dem früheren Verleger Wulf D. von Lucius, der viele Jahre im Vorstand der Schillergesellschaft tätig war, wirft Dunkhase Licht auf die Entwicklungsgeschichte Marbachs. Den Abend moderiert Kai Uwe Peter, Präsident der Deutschen Schillergesellschaft.
Marbach am Neckar, der Geburtsort Friedrich Schillers: Eine kleine Stadt im deutschen Südwesten steht für das literarische Gedächtnis einer ganzen Sprachkultur. Von den Anfängen des Dichterkults im frühen 19. Jahrhundert und der Gründung des Schwäbischen Schillervereins und des Schillermuseums im Königreich Württemberg bis zum Aufbau des Deutschen Literaturarchivs in der frühen Bundesrepublik führt der Weg, den diese Geschichte nachzeichnet. Aus bislang unerschlossenen Quellen entsteht das Sittengemälde eines Bildungsmilieus, das in der schwäbischen Provinz ein Heim für die literarische Moderne geschaffen hat. Anschaulich erzählt Jan Eike Dunkhase die Geschichte des Deutschen Literaturarchivs und der Deutschen Schillergesellschaft: die erste Biografie einer einzigartigen Institution, die in der schwäbischen Provinz durch die Höhen und Tiefen der neueren deutschen Literatur- und Geistesgeschichte führt.
Jan Eike Dunkhase: Provinz der Moderne. Marbachs Weg zum Deutschen Literaturarchiv. 432 Seiten, geb. mit Schutzumschlag. mit zahlreichen Abbildungen. Stuttgart: Klett-Cotta, 2021.
Die Veranstaltung findet am Freitag, 13. Mai, um 18 Uhr im Humboldt-Saal (Archivgebäude) statt. Sie wird zudem per Livestream übertragen: https://www.youtube.com/user/LiMo606/.
Kontakt
Alexa Hennemann
Leiterin Referat Kommunikation
Telefon +49 (0) 7144 / 848-173
E-Mail alexa.hennemann@dla-marbach.de
Dr. Dietmar Jaegle
Stv. Leiter Referat Kommunikation / Publikationen
Telefon +49 (0) 7144 / 848-604
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail dietmar.jaegle@dla-marbach.de
Vinca Lochstampfer, M.A.
Referentin Social Media / Tourismus, Marketing
Telefon +49 (0) 7144 / 848-103
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail vinca.lochstampfer@dla-marbach.de
Frederike Teweleit-Lutze
Mitarbeiterin Veranstaltungsmanagement
Telefon +49 (0) 7144 / 848-120
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail frederike.teweleit-lutze@dla-marbach.de
Katja Kesselheim, M.A.
Sekretariat
Telefon +49 (0) 7144 / 848-174
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail presse@dla-marbach.de