Gespräch: Wilhelm Emrich

Karrierewege eines Germanisten
Eine kürzlich erschienene, umfangreiche Untersuchung zum Wirken des Germanisten Wilhelm Emrich (1909–1998) vor, in und nach der NS-Zeit zeichnet den akademischen und beruflichen Lebenslauf des einflussreichen Wissenschaftlers nach. Im Mittelpunkt der zweibändigen Studie steht exemplarisch das Werden und Wirken eines Intellektuellen in wechselnden politischen Systemen, der Generationen von Germanisten geprägt hat. Über ihre Forschungsergebnisse diskutieren in Marbach die Herausgeber Jörg Schönert und Wilhelm Schernus mit Julia Pestalozzi, Wolfgang Schieder u.a.; es moderiert Andrea Albrecht. Wichtigste Quellengrundlage für die 2018 erschienene Publikation ist der umfangreiche Nachlass von Wilhelm Emrich im Deutschen Literaturarchiv Marbach.
Seine wissenschaftliche Prägung erhielt Wilhelm Emrich u.a. durch Paul Tillich und Theodor W. Adorno, 1933 wurde er an der Universität Frankfurt a.M. promoviert. Im Jahr 1935 wurde er Mitglied der NSDAP, u.a. war er als Referent am Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda tätig. Er habilitierte sich 1944. Ein Entnazifizierungsverfahren im Jahr 1948 ermöglichte Emrich eine Hochschulkarriere. In den Jahren 1959 bis 1978 lehrte er als Professor an der FU Berlin, zu seinen Schülern gehörten der Verleger Klaus Wagenbach und der Literaturwissenschaftler Gert Mattenklott. Neben seiner intellektuellen Sozialisation wird in der Studie auch die Rezeptionsgeschichte von Der Urfreund (1996) beleuchtet: Konrad Mautz’ Roman, der biografische Fakten fiktionalisiert und Emrich als NS-Gesinnungstäter anklagt.
Die Veranstaltung findet am 5. Juni um 19.30 Uhr im Archivgebäude (Kilian-Steiner-Saal) statt. Der Eintritt ist frei.
Kontakt
Alexa Hennemann
Leiterin Referat Kommunikation
Telefon +49 (0) 7144 / 848-173
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail alexa.hennemann@dla-marbach.de
Dr. Dietmar Jaegle
Stv. Leiter Referat Kommunikation / Publikationen
Telefon +49 (0) 7144 / 848-604
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail dietmar.jaegle@dla-marbach.de
Vinca Lochstampfer, M.A.
Referentin Social Media / Tourismus, Marketing
Telefon +49 (0) 7144 / 848-103
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail vinca.lochstampfer@dla-marbach.de
Frederike Teweleit-Lutze
Mitarbeiterin Veranstaltungsmanagement
Telefon +49 (0) 7144 / 848-120
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail frederike.teweleit-lutze@dla-marbach.de
Rica Burow
Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Forschungsverbund MWW
Telefon +49 (0) 7144 / 848-717
E-Mail rica.burow@dla-marbach.de / Rica.Burow@mww-forschung.de
Katja Kesselheim
Sekretariat
Telefon +49 (0) 7144 / 848-174
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail presse@dla-marbach.de