Internationaler Museumstag

›Museen mit Freude entdecken‹
Freier Eintritt im Literaturmuseum der Moderne am 15. Mai
Im Jahr 2022 wird der Internationale Museumstag am 15. Mai unter dem Motto ›Museen mit Freude entdecken‹ gefeiert. Auf der Schillerhöhe wird dazu ein vielseitiges Führungsprogramm angeboten. Um 10 und um 14 Uhr führen Museumsmitarbeiter/-innen durch die aktuellen Ausstellungen ›punktpunktkommastrich. Zeichensysteme im Literaturarchiv‹ und ›Die Seele 2‹. Beim Rundgang ›Museum zum Anfassen‹ sind um 12 Uhr die Besucher/-innen gefragt; sie können selber aktiv werden und das Literaturmuseum der Moderne erkunden. Um 15 Uhr führen Kinder durch die Wechselausstellung ›punktpunktkommastrich. Zeichensysteme im Literaturarchiv‹ und präsentieren ihre Lieblingsexponate.
Mit 187 Exponaten aus den Sammlungen des Deutschen Literaturarchivs Marbach zeigt die Dauerausstellung ›Die Seele 2‹ eine Literaturgeschichte des 20. Jahrhunderts – von 1899 bis 2001. Ergänzt wird die Schausammlung aus Manuskripten, Typoskripten, Büchern und Erinnerungsstücken durch digitale Präsentationsformen: Mit der AR-App ›literaturbewegen‹ können Besucher/-innen Erfahrungsräume hinter den Bildern erschließen. Die App transkribiert u.a. Manuskripte, blättert Bücher auf, ergänzt Exponate um bewegte Bilder und Klänge und erzählt kurze Geschichten.
In einem Literaturarchiv gibt es mehr als nur Buchstaben und ein einziges Schriftsystem. Die Wechselausstellung ›punktpunktkommastrich. Zeichensysteme im Literaturarchiv‹ (bis 24. Juli 2022) widmet sich den Zahlen und Bildern sowie den zahlreichen Geheim-, Privat- und Computersprachen im Archiv. Ob Oskar Pastiors Mondgedicht, Friedrich Kittlers Arealen des Schwachsinns oder Theo Lutz’ Versuche, einen Computer dichten zu lassen – die Ausstellung zeigt die Vielfalt der Zeichensysteme, in der selbst der kleinste Punkt große Bedeutung haben kann.
Das gesamte Führungsprogramm zum Internationalen Museumstag finden Sie unter: https://www.dla-marbach.de/kalender
Das Literaturmuseum der Moderne ist am 15. Mai 2022 von 10 bis 17 Uhr geöffnet; der Eintritt ist frei. Die Führungen sind kostenlos. Das Schiller-Nationalmuseum ist wegen Umbauarbeiten derzeit geschlossen.
Kontakt
Alexa Hennemann
Leiterin Referat Kommunikation
Telefon +49 (0) 7144 / 848-173
E-Mail alexa.hennemann@dla-marbach.de
Dr. Dietmar Jaegle
Stv. Leiter Referat Kommunikation / Publikationen
Telefon +49 (0) 7144 / 848-604
E-Mail dietmar.jaegle@dla-marbach.de
Vinca Lochstampfer, M.A.
Referentin Social Media / Tourismus, Marketing
Telefon +49 (0) 7144 / 848-103
E-Mail vinca.lochstampfer@dla-marbach.de
Frederike Teweleit-Lutze
Mitarbeiterin Veranstaltungsmanagement
Telefon +49 (0) 7144 / 848-120
E-Mail frederike.teweleit-lutze@dla-marbach.de
Katja Kesselheim, M.A.
Sekretariat
Telefon +49 (0) 7144 / 848-174
E-Mail presse@dla-marbach.de