Internationaler Museumstag am 20. Mai 2012: »Zeitreisen 1912« Mit einem Konzert der Hugo-Wolf-Akademie »1912. Ein Jahr im Ohr«

Mit einem Konzert der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie »1912. Ein Jahr im Ohr« zur aktuellen Wechselausstellung im Literaturmuseum der Moderne, Führungen zum »Rhythmus«, den »Blüten« und dem »Sound« des Jahres 1912 sowie einer verzettelten Zeitreise mit dem Schweizer Ausstellungsmacher Beat Gugger laden die Literaturmuseen am Internationalen Museumstag ein.
Anlässlich der Ausstellung im Literaturmuseum der Moderne »1912 – Ein Jahr im Archiv« lässt um 11 Uhr die Internationale Hugo-Wolf-Akademie die musikalischen Seiten dieses außergewöhnlichen Jahres im Deutschen Literaturarchiv Marbach erklingen: »1912. Ein Jahr im Ohr«. Stefan Schreiber, Dirigent und Studienleiter an der Oper Stuttgart, hat für das Konzert im Rahmen des Internationalen Museumstags ein Programm zusammengestellt, das ganz auf die Zeitenwende zur Moderne um das Jahr 1912 abgestimmt ist: Neben Arnold Schönbergs im Jahr 1912 entstandenem Pierrot lunaire stehen u. a. auch Verlaine-Vertonungen des russischen Komponisten Arthur Lourié, dem ersten und wichtigsten Vertreter des musikalischen Futurismus, auf dem Programm.
Der Tango war um 1912 ein berüchtigter Modetanz. Thomas Thiemeyer, Ko-Kurator der Ausstellung, zeigt die Schritte, Sprünge und Schnitte, die Brüche und Bewegungen dieses Jahres (10 bis 10.30 Uhr). Felicitas Hartmann sammelt literarisch Blumen in ihrer Kuratorenführung ein und folgt ihrem Wachsen und Wuchern (13 bis 14 Uhr). Yvonne Schweizer, die dritte im Kuratorenteam, führt zum Sound der Prosa (14.30 bis 15.30 Uhr). Im Gespräch mit der Leiterin des Museums Heike Gfrereis öffnet der freie Ausstellungsmacher Beat Gugger seinen Zettelkasten zum Jahr 1912 (15.30 Uhr bis 16.30 Uhr im Berthold-Leibinger-Auditorium).
Der Eintritt in beide Museen ist am 20. Mai 2012 frei (10 bis 18 Uhr), die Teilnahme an den angebotenen Führungen und Gesprächen kostenlos. Treffpunkt für die Führungen ist das Foyer des Literaturmuseums der Moderne.
Das Konzert findet um 11 Uhr im Humboldt-Saal (Archivgebäude) statt.
Konzertkarten »1912. Ein Jahr im Ohr« 18 / 12 /5 Euro
Tel. 0711 - 72 23 36 99, karten@ihwa.de oder www.ihwa.de
Detailliertes Programm: www.dla-marbach.de/dla/museum
Kontakt
Alexa Hennemann
Leiterin Referat Kommunikation
Telefon +49 (0) 7144 / 848-173
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail alexa.hennemann@dla-marbach.de
Dr. Dietmar Jaegle
Stv. Leiter Referat Kommunikation / Publikationen
Telefon +49 (0) 7144 / 848-604
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail dietmar.jaegle@dla-marbach.de
Vinca Lochstampfer, M.A.
Referentin Social Media / Tourismus, Marketing
Telefon +49 (0) 7144 / 848-103
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail vinca.lochstampfer@dla-marbach.de
Frederike Teweleit-Lutze
Mitarbeiterin Veranstaltungsmanagement
Telefon +49 (0) 7144 / 848-120
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail frederike.teweleit-lutze@dla-marbach.de
Rica Burow
Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Forschungsverbund MWW
Telefon +49 (0) 7144 / 848-717
E-Mail rica.burow@dla-marbach.de / Rica.Burow@mww-forschung.de
Katja Kesselheim
Sekretariat
Telefon +49 (0) 7144 / 848-174
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail presse@dla-marbach.de