›Kästner-Bibliothek‹ von Jürgen Brodwolf
als Marbacher Leihgabe im Stubenhaus Staufen
Unter dem Titel ›Späte Freundschaft‹ wird am 24. Mai 2024 die erweiterte Ausstellung zu Peter Huchel und Erhart Kästner wiedereröffnet. An der Neugestaltung war die Marbacher Arbeitsstelle für literarische Museen, Archive und Gedenkstätten in Baden-Württemberg grundlegend beteiligt. Deren Leiter Thomas Schmidt hat 2014 bereits die erste Ausstellung kuratiert.
Der Schriftsteller und Bibliothekar Erhart Kästner, der Peter Huchel nach seiner Ausreise aus der DDR bei der Ansiedlung im Breisgau sehr unterstützt hat, war ein Buchmensch. Als langjähriger Direktor der Herzog-August-Bibliothek in Wolfenbüttel hat er seinem Haus nicht nur den alten Glanz wiedergegeben, sondern dessen Bestände durch eine große Sammlung unikaler Künstlerbücher erweitert. Dem breiten Publikum wurde Kästner durch seine Reisebücher über Griechenland bekannt. Staufen im Breisgau war seine letzte Lebensstätte.
Auch Jürgen Brodwolf (*1932) hat sich immer wieder mit dem Medium Buch auseinandergesetzt. Der Schweizer Bildhauer, Maler und Objektkünstler gehört zu den bekanntesten deutschsprachigen Künstlern seiner Generation. Seine Plastiken, Installationen und Graphiken werden international gezeigt. Sein Markenzeichen ist seit den frühen 60er-Jahren die sogenannte Tubenfigur – ausgedrückte und verformte Farbtuben bzw. Nachempfindungen davon, die sich gleichsam als Signatur in einem Großteil seiner Werke finden.
Brodwolf und Kästner verbindet die Liebe zum Buch. Der Zyklus von 32 Künstlerbüchern, die Brodwolf 2023 ins Deutsche Literaturarchiv gestiftet hat, wird in Staufen als Marbacher Dauerleihgabe aufwendig präsentiert. Die ›Kästner-Bibliothek‹, in der viele Ausstellungsthemen zusammenlaufen und in der auch Huchel vertreten ist, verbindet Reproduktionen von Manuskripten und Fotografien mit unterschiedlichsten graphischen Techniken und Materialien. Es handelt sich um Kunstwerke, die – auch in der Staufener Ausstellung – dezidiert zum Anfassen, Bewegen und Betrachten einladen.
Zur Wiedereröffnung der Ausstellung am Freitag, den 24.5.2024, 19 Uhr, im Stubenhaus Staufen sprechen über diese Installation, Brodwolfs Werk, Huchel und Kästner sowie das Medium Buch und dessen Zukunft der Schriftsteller und Büchnerpreisträger Arnold Stadler, der Lörracher Museumsleiter Jan Merk und der Marbacher Archivar Mirko Nottscheid. Es moderieren Thomas Wessel und Thomas Schmidt. Jürgen Brodwolf wird anwesend sein.
Kontakt
Alexa Hennemann
Leiterin Referat Kommunikation
Telefon +49 (0) 7144 / 848-173
E-Mail alexa.hennemann@dla-marbach.de
Dr. Dietmar Jaegle
Stv. Leiter Referat Kommunikation / Publikationen
Telefon +49 (0) 7144 / 848-604
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail dietmar.jaegle@dla-marbach.de
Vinca Lochstampfer, M.A.
Referentin Social Media / Tourismus, Marketing
Telefon +49 (0) 7144 / 848-103
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail vinca.lochstampfer@dla-marbach.de
Frederike Teweleit-Lutze
Mitarbeiterin Veranstaltungsmanagement
Telefon +49 (0) 7144 / 848-120
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail frederike.teweleit-lutze@dla-marbach.de
Katja Kesselheim, M.A.
Sekretariat
Telefon +49 (0) 7144 / 848-174
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail presse@dla-marbach.de