»Rilke liest / Rilke gelesen«
Literatur für das Ohr entsteht, wenn Dichter lesen. Der Germanist Reinhart Meyer-Kalkus kennt sich aus mit den Sprechkünsten im 20. Jahrhundert. Anlässlich der Ausstellung ›Rilke und Russland‹ erkundet er zusammen mit Hanns Zischler, bekannt als Darsteller in zahlreichen Filmen, Vorleser und Essayist, Rilkes Vortragsstil und die sich wandelnde Vortragskunst einer Vielzahl von Sprechern, die Rilkes Werk zum Klingen gebracht haben.
Über die menschliche Stimme als Phänomen und ihre Geschichte hat Reinhart Meyer-Kalkus, langjähriger Koordinator am Wissenschaftskolleg zu Berlin und heute Professor an der Universität Potsdam, viele Jahre geforscht. Sein Buch Stimmen und Sprechkünste im 20. Jahrhundert (2001) gilt als Standardwerk. Meisterlich versteht es Hanns Zischler (u.a. hat er mit Wim Wenders, Steven Spielberg und Caroline Link gedreht), Literatur auf der Bühne oder vor der Kamera in Szene zu setzen. Als Rezitator von so unterschiedlichen Autoren wie T.S. Eliot, Vladimir Nabokov, Thomas Mann und Peter Weiss gehört seine Stimme zum Kanon großer Interpreten.
Die Veranstaltung findet am 22. Juni, 19.30 Uhr im Humboldt-Saal (Archivgebäude) statt. Der Eintritt kostet € 7,– / erm. € 5,– (für Mitglieder der DSG € 3.50).
Das Literaturmuseum der Moderne mit der Ausstellung ›Rilke und Russland‹ ist bis 19.30 Uhr geöffnet.
»Das Literaturmuseum Marbach zeigt in einer spektakulären Ausstellung, wie sich Rilke sein utopisches Land zurechterlebte und eine Fiktion erschuf, die bis heute in manchen Russlandsehnsüchten nachzuwirken scheint.«
Volker Weidermann ( Der Spiegel), über die Ausstellung ›Rilke und Russland‹ im Literaturmuseum der Moderne
Kontakt
Alexa Hennemann
Leiterin Referat Kommunikation
Telefon +49 (0) 7144 / 848-173
E-Mail alexa.hennemann@dla-marbach.de
Dr. Dietmar Jaegle
Stv. Leiter Referat Kommunikation / Publikationen
Telefon +49 (0) 7144 / 848-604
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail dietmar.jaegle@dla-marbach.de
Vinca Lochstampfer, M.A.
Referentin Social Media / Tourismus, Marketing
Telefon +49 (0) 7144 / 848-103
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail vinca.lochstampfer@dla-marbach.de
Frederike Teweleit-Lutze
Mitarbeiterin Veranstaltungsmanagement
Telefon +49 (0) 7144 / 848-120
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail frederike.teweleit-lutze@dla-marbach.de
Katja Kesselheim, M.A.
Sekretariat
Telefon +49 (0) 7144 / 848-174
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail presse@dla-marbach.de