Games sammeln, archivieren und bereitstellen
Virtueller Workshop am 24. Juni
Die Bibliothek des Deutschen Literaturarchivs erwirbt, erschließt und archiviert verstärkt interaktive Computerspiele mit narrativem Charakter oder solche Spiele, die Rezeptionsspuren zu Autor/-innen und literarischen Werken der deutschen Literatur aufweisen. Analog zur üblichen Sammelpraxis schließt die Erwerbung der Spiele auch die Sammlung von Kontextmaterialien – online, analog oder auf Datenträgern – mit ein. Die Archivierung und Bereitstellung des Mediums bringt für Archive, Bibliotheken und Museen ganz neue Herausforderungen mit sich, denen sich am 24. Juni der virtuelle Workshop ›Games sammeln, archivieren und bereitstellen‹ widmet. Nach kurzen Impulsvorträgen diskutieren die internationale Expert/-innen Adrienne Shaw, Tracy Arndt, Winfried Bergmeyer, Henner Hentsch, Henry Lowood u.v.w. über das Archivieren und Sammeln des Mediums Computerspiel.
Im Workshop werden Sammlungskonzepte und -kriterien unterschiedlicher Einrichtungen vorgestellt und verglichen. Dabei wird auch die Frage nach dem Sammelauftrag gestellt, ob zum Beispiel auch Skripte und andere Materialien archiviert und damit Gamedesigner/-innen mit ihren Vor- und Nachlässen in die Sammlungen miteinbezogen werden sollen. Neben technischen Aspekten des Archivierens widmet sich der Workshop den juristischen Fragen der Präsentation und des Bereitstellens und Zitierens von Computerspielen. In Hinblick auf das wachsende Datenuniversum digitaler und Linked-Open-Data-Projekte ist die Vereinheitlichung und Optimierung der Metadaten für Computerspiele von wachsender Bedeutung. Im Fokus der Diskussion stehen dabei bestehende Datenmodelle und die Frage, wie Computerspielsammlungen in bereits bestehende digitale Bibliothekskataloge implementiert werden können.
Mit Beiträgen von Adrienne Shaw (Philadelphia), Tracy Arndt (Leipzig), Winfried Bergmeyer (Berlin), Henner Hentsch (Köln) u.a.
Der Workshop findet per Zoom von 11–17.30 Uhr in englischer Sprache statt.
Infos zum Programm und Zoom-Link: https://www.dla-marbach.de/kalender/
In Verbindung mit der Stiftung Digitale Spielekultur.
Kontakt
Alexa Hennemann
Leiterin Referat Kommunikation
Telefon +49 (0) 7144 / 848-173
E-Mail alexa.hennemann@dla-marbach.de
Dr. Dietmar Jaegle
Stv. Leiter Referat Kommunikation / Publikationen
Telefon +49 (0) 7144 / 848-604
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail dietmar.jaegle@dla-marbach.de
Vinca Lochstampfer, M.A.
Referentin Social Media / Tourismus, Marketing
Telefon +49 (0) 7144 / 848-103
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail vinca.lochstampfer@dla-marbach.de
Frederike Teweleit-Lutze
Mitarbeiterin Veranstaltungsmanagement
Telefon +49 (0) 7144 / 848-120
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail frederike.teweleit-lutze@dla-marbach.de
Katja Kesselheim, M.A.
Sekretariat
Telefon +49 (0) 7144 / 848-174
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail presse@dla-marbach.de