Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier im DLA
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Elke Büdenbender besuchen am 3. Juli 2017 das Deutsche Literaturarchiv Marbach und die Ausstellung ›Rilke und Russland‹
Im Rahmen eines Antrittsbesuchs am 3. und 4. Juli 2017 in Baden-Württemberg besuchen Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und seine Ehefrau Elke Büdenbender das Deutsche Literaturarchiv Marbach und die internationale Ausstellung ›Rilke und Russland‹ im Literaturmuseum der Moderne. Nach einem Gang durch die Marbacher Magazine werden sie die gefeierte Ausstellung ›Rilke und Russland‹ besichtigen. Die Ausstellung ist eine Kooperation des Deutschen Literaturarchivs Marbach mit dem Schweizerischen Literaturarchiv Bern, dem Strauhof Zürich und dem Staatlichen Literaturmuseum der Russischen Föderation in Moskau. Ministerpräsident Winfried Kretschmann und seine Ehefrau Gerlinde Kretschmann werden den Bundespräsidenten und Frau Büdenbender in Marbach begleiten.
Der Besuch findet am 3. Juli 2017 von 14.50 bis 15.50 Uhr statt. Zu den presseöffentlichen Terminen ist eine Akkreditierung (bis 29. Juni 2017, 10 Uhr) notwendig. Fototermine sind im Foyer des DLA um 14.50 Uhr und in der Ausstellung ›Rilke und Russland‹, im Zwischenfoyer des Literaturmuseums der Moderne, um 15.15 Uhr anberaumt.
Die internationale Ausstellung ›Rilke und Russland‹ (Marbach – Bern, Zürich – Moskau) versammelt erstmals die Zeugnisse der legendären Faszination des großen Dichters für sein erträumtes Land. Die von Medien und Publikum mit großer Begeisterung aufgenommene Ausstellung wurde am 3. Mai 2017 eröffnet und ist in Marbach noch bis zum 6. August 2017 zu sehen. Danach wandert sie nach Bern/Zürich und nach Moskau (www.rilke-russland.net). Die Ausstellung wurde maßgeblich gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes, das Auswärtige Amt, die Wüstenrot Stiftung, die Baden-Württemberg Stiftung, die Robert Bosch GmbH, Mangold Consulting, Dr. Nicola Leibinger-Kammüller und den Freundeskreis des Deutschen Literaturarchivs Marbach.
Informationen zu den Akkreditierungsbedingungen entnehmen Sie bitte der Anlage des Staatsministeriums Baden-Württemberg. Die Akkreditierungsstelle für beide Fototermine im Deutschen Literaturarchiv Marbach befindet sich im Schiller-Nationalmuseum (rechter Eingang), sie wird am 3. Juli 2017 um 13:45 Uhr geöffnet und um 14:10 Uhr geschlossen.
LINK: www.stm.baden-wuerttemberg.de/akkreditierung-bundespraesident
Gefördert durch
Kulturpartner
Kontakt
Alexa Hennemann
Leiterin Referat Kommunikation
Telefon +49 (0) 7144 / 848-173
E-Mail alexa.hennemann@dla-marbach.de
Dr. Dietmar Jaegle
Stv. Leiter Referat Kommunikation / Publikationen
Telefon +49 (0) 7144 / 848-604
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail dietmar.jaegle@dla-marbach.de
Vinca Lochstampfer, M.A.
Referentin Social Media / Tourismus, Marketing
Telefon +49 (0) 7144 / 848-103
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail vinca.lochstampfer@dla-marbach.de
Frederike Teweleit-Lutze
Mitarbeiterin Veranstaltungsmanagement
Telefon +49 (0) 7144 / 848-120
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail frederike.teweleit-lutze@dla-marbach.de
Katja Kesselheim, M.A.
Sekretariat
Telefon +49 (0) 7144 / 848-174
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail presse@dla-marbach.de