Kostenlose Zoom-Führungen

Durch die Ausstellung ›Hölderlin, Celan und die Sprachen der Poesie‹
Seit Ende Mai ist das Literaturmuseum der Moderne mit der großen Wechselausstellung ›Hölderlin, Celan und die Sprachen der Poesie‹ wieder geöffnet. Individuelle Führungen zu unterschiedlichen Schwerpunkten sind buchbar, die Teilnahme an öffentlichen Führungen jeden Sonntag, 11 Uhr möglich. Für alle, die (dennoch) zuhause bleiben möchten oder müssen, bieten die Marbacher Literaturmuseen via Zoom öffentliche virtuelle Führungen durch die neue Wechselausstellung an: Sie sind herzlich eingeladen zu 60 Minuten ›Hölderlin, Celan und die Sprachen der Poesie‹ auf dem heimischen Sofa. Das Angebot ist kostenfrei.
Termine: Mittwoch, 22. Juli, 17 Uhr, und Mittwoch 29. Juli, 10 Uhr
Anmeldung und weitere Informationen: Bis zum Vortag, 15 Uhr unter: julia.schneider@dla-marbach.de.
Kontakt
Alexa Hennemann
Leiterin Referat Kommunikation
Telefon +49 (0) 7144 / 848-173
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail alexa.hennemann@dla-marbach.de
Dr. Dietmar Jaegle
Stv. Leiter Referat Kommunikation / Publikationen
Telefon +49 (0) 7144 / 848-604
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail dietmar.jaegle@dla-marbach.de
Vinca Lochstampfer, M.A.
Referentin Social Media / Tourismus, Marketing
Telefon +49 (0) 7144 / 848-103
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail vinca.lochstampfer@dla-marbach.de
Frederike Teweleit-Lutze
Mitarbeiterin Veranstaltungsmanagement
Telefon +49 (0) 7144 / 848-120
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail frederike.teweleit-lutze@dla-marbach.de
Rica Burow
Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Forschungsverbund MWW
Telefon +49 (0) 7144 / 848-717
E-Mail rica.burow@dla-marbach.de / Rica.Burow@mww-forschung.de
Katja Kesselheim
Sekretariat
Telefon +49 (0) 7144 / 848-174
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail presse@dla-marbach.de