Lesung und Gespräch: 1913. Ein Jahr als Projekt. Mit Florian Illies und Liliane Weissberg. Moderation: Jan Bürger
Marcel Duchamp fertigt sein erstes Readymade, das Fahrrad-Rad. Kafka, Joyce, Trakl und Kraus stehen am selben Tag auf dem Markusplatz in Venedig. Der Autor und Journalist Florian Illies stellt im Gespräch mit der amerikanischen Literaturwissenschaftlerin Liliane Weissberg erstmals sein neues Buch »1913. Der Sommer des Jahrhunderts« vor, das im Herbst im S. Fischer Verlag erscheint. 1913: In Literatur, Kunst und Musik werden die Extreme ausgereizt, als gäbe es kein Morgen.
Florian Illies entfaltet in seinem Buch »1913. Der Sommer des Jahrhunderts« ein ganzes historisches Panorama. Es ist ein Jahr, in dem alles möglich scheint – und doch wohnt dem gleißenden Anfang die Ahnung des Verfalls inne. In den Künsten wurde schon 1913 offenbar, dass die Menschheit ihre Unschuld verloren hatte; es war, als habe der Erste Weltkrieg die Schrecken alles vorher schon Erkannten und Gedachten nur noch ausgeführt. Illies lässt dieses eine Jahr lebendig werden. Malewitsch malt ein Quadrat, Proust begibt sich auf die Suche nach der verlorenen Zeit, Benn liebt Lasker-Schüler, Rilke trinkt mit Freud, Strawinsky feiert das Frühlingsopfer, Kirchner gibt der modernen Metropole ein Gesicht, Kafka, Joyce und Musil nehmen am selben Tag in Triest einen Kaffee – während in München ein österreichischer Postkartenmaler namens Adolf Hitler seine biederen Stadtansichten verkauft.
Illies’ Gesprächspartnerin Liliane Weissberg von der University of Pennsylvania ist zurzeit Franz-Rosenzweig-Professorin an der Universität Kassel. Sie gilt als eine der namhaftesten Expertinnen für die deutsche Literatur und Philosophie vom späten 18. bis zum frühen 20. Jahrhundert und hat zahlreiche Untersuchungen zur deutsch-jüdischen Tradition vorgelegt.
Die Veranstaltung findet am 20. Juni 2012, um 20 Uhr im Humboldt-Saal (Archivgebäude) statt. Der Eintritt kostet 9,- / erm. 7,- / für Mitglieder der DSG 4.50 Euro. Karten sind auch im Vorverkauf erhältlich (www.reservix.de).
Kontakt
Alexa Hennemann
Leiterin Referat Kommunikation
Telefon +49 (0) 7144 / 848-173
E-Mail alexa.hennemann@dla-marbach.de
Dr. Dietmar Jaegle
Stv. Leiter Referat Kommunikation / Publikationen
Telefon +49 (0) 7144 / 848-604
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail dietmar.jaegle@dla-marbach.de
Vinca Lochstampfer, M.A.
Referentin Social Media / Tourismus, Marketing
Telefon +49 (0) 7144 / 848-103
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail vinca.lochstampfer@dla-marbach.de
Frederike Teweleit-Lutze
Mitarbeiterin Veranstaltungsmanagement
Telefon +49 (0) 7144 / 848-120
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail frederike.teweleit-lutze@dla-marbach.de
Katja Kesselheim, M.A.
Sekretariat
Telefon +49 (0) 7144 / 848-174
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail presse@dla-marbach.de