Musikalische Lesung mit S. Kammer u. R. Spring
»Vergangenheit steht noch bevor«. Rilkes Russland-Erlebnisse und ihr Echo in der Musik
1899 wird Russland für den jungen Rainer Maria Rilke zum Initialerlebnis: Er lässt sich hinreißen von den Klängen der Sprache, der Weite der Landschaft und einer großen Liebe. Denn es ist Lou Andreas-Salomé, die ihn an die Wolga führt. Ohne Russland und diese Frau wäre Rilke vielleicht nie zum überragenden Dichter geworden.
Das international renommierte Duo Salome Kammer (Gesang) und Rudi Spring (Klavier) geht den Inspirationen nach, die Rilke als Weltautor der Musik in Ost und West gegeben hat. Begleitend zur begeistert aufgenommenen Ausstellung »Rilke und Russland« im Literaturmuseum der Moderne präsentieren die beiden zum ersten Mal ihr außergewöhnliches Literatur- und Konzertprogramm. Ein Abend mit Briefen und Kompositionen von Lou Andreas-Salomé, Paul Hindemith, Hans Krása, Philipp Jarnach, Dmitri Schostakowitsch, Alexander Skrjabin, Ernst Toch, Winfried Zillig, Bernd Alois Zimmermann, Marina Zwetajewa – und natürlich von Rilke selbst.
Die Schauspielerin und Musikerin Salome Kammer zog 1988 wegen den Dreharbeiten zum Film-Epos Die zweite Heimat von Edgar Reitz nach München und begann, ihre Stimme auszubilden. Seit 1990 ist sie in Konzerten für Neue Musik als Vokalsolistin zu hören. Ihr Repertoire umfasst Avantgarde-Gesang und virtuose Stimmexperimente, klassisches Melodrama, Liederabende, Jazz und Broadway-Songs. Zahlreiche Werke hat Salome Kammer uraufgeführt, darunter Kompositionen von Wolfgang Rihm, Peter Eötvös und Jörg Widmann. Eine lange Zusammenarbeit verbindet sie mit dem Pianisten und Komponisten Rudi Spring. Er war, 2005 Stipendiat der Villa Massimo in Rom und erhielt 2012 den Kulturpreis der Stadt Lindau. 2013 veröffentlichten er mit Salome Kammer die Duo-CD I’m a Stranger Here Myself mit Werken von Kurt Weill, Hanns Eisler und Rudi Spring nach Texten von Bertolt Brecht.
Die Veranstaltung beginnt am 5. Juli 2017 um 19.30 Uhr im Humboldt-Saal im Deutschen Literaturarchiv Marbach. Eintritt: 14,- Euro / für Mitglieder der IHWA und der DSG 7,- Euro / Schüler und Studenten frei
In Kooperation mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie, Stuttgart.
Kontakt
Alexa Hennemann
Leiterin Referat Kommunikation
Telefon +49 (0) 7144 / 848-173
E-Mail alexa.hennemann@dla-marbach.de
Dr. Dietmar Jaegle
Stv. Leiter Referat Kommunikation / Publikationen
Telefon +49 (0) 7144 / 848-604
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail dietmar.jaegle@dla-marbach.de
Vinca Lochstampfer, M.A.
Referentin Social Media / Tourismus, Marketing
Telefon +49 (0) 7144 / 848-103
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail vinca.lochstampfer@dla-marbach.de
Frederike Teweleit-Lutze
Mitarbeiterin Veranstaltungsmanagement
Telefon +49 (0) 7144 / 848-120
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail frederike.teweleit-lutze@dla-marbach.de
Katja Kesselheim, M.A.
Sekretariat
Telefon +49 (0) 7144 / 848-174
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail presse@dla-marbach.de