• Information
    • Über uns
    • Kalender
    • Service
    • Presse
      • Registrieren
      • Archiv Pressemitteilungen
    • Shop
    • Kontakt
  • Archiv
  • Bibliothek
  • Museen
  • Bildung
  • Forschung
  • Katalog (beta)
  • Information
    • Über uns
    • Kalender
    • Service
    • Presse
    • Shop
    • Kontakt
Deutsches Literaturarchiv Marbach
  • Archiv
    • Friedrich Schiller
    • Cotta-Archiv
    • Exil: Helen und Kurt Wolff-Archiv
    • Siegfried Unseld Archiv
    • Verlagsarchive
    • Gelehrte, Philosophen, Germanisten
    • Index der Handschriften-Bestände
    • Bilder und Objekte
    • Porträtgalerie
    • Projekte
  • Bibliothek
    • Mediendokumentation
    • Spezialsammlungen
    • Literatur im Netz
    • Germanistik im Netz
    • Bibliografien
    • Projekte
  • Museen
    • Museen digital
    • Literaturmuseum der Moderne
    • Schiller-Nationalmuseum
    • Besuchen und Mitmachen
    • Museums-Café
  • Bildung
    • Junges Literaturmuseum
    • Familien und Kinder
    • Erwachsene
    • Angebote für Schulen
    • Führungen
    • Lehrerfortbildungen
    • #FollowSchiller
  • Forschung
    • Wie Literatur entsteht: Literatursoziologie
    • Lesespuren: Leserpsychologie, Textverstehensforschung und Literaturpolitologie
    • Literaturvertonungen: Audioanalyse der Literatur
    • Literaturdaten: Digitale Sammlungsforschung
    • Schreibwerkzeuge, Literaturträger und literarische Objekte: Materiale Hermeneutik
    • Arbeitsstelle für philologische Wissenschaftsforschung
    • Projekte
    • Tagungen
    • Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel
    • Das Marbacher Stipendienprogramm
    • Kooperationen
    • Universitäre Gruppenbesuche
  • Katalog (beta)
    • Hilfe & Auskunft zum Katalog
    • FAQ zum Katalog
  • Sie befinden sich hier:
  • Presse
  • Presse Details
  • Presse
    • Registrieren
    • Archiv Pressemitteilungen
Zurück zur Übersicht
PM 37/2019, 02.07.2019

Musikalisches Lachkabinett

Brettl-Lieder und Kompositionen von u.a. John Cage und Arnold Schönberg

Schräge und humorvolle Lieder fürs Kabarett erklingen am Sonntag im Literaturmuseum der Moderne: Im Rahmen der aktuellen Ausstellung ›Lachen. Kabarett‹ kommen Vokalkompositionen u.a. von Cathy Berberian, John Cage, Paul Dessau, Willy Prager, Arnold Schönberg und Cornelis Witthoefft zur Aufführung. Es singen, spielen, pfeifen und lachen: Angelika Luz und Theresa Szorek, Sopran, Inga Schafer, Mezzosopran, Kamila Karolina Łopatka und (am 7. Juli) Cornelis Witthoefft, Klavier.

»Wir werden eine neue Cultur herbeitanzen! Wir werden den Übermenschen auf dem Brettl gebären! Wir werden diese alberne Welt umschmeißen!«, so der Schriftsteller Otto Julius Bierbaum in seinem Roman Stilpe, der 1897 erschien. Er entwarf damit die Programmschrift des deutschen Kabaretts, die Ernst von Wolzogen vier Jahre später mit der Gründung seines ›Bunten Theaters‹ in die Praxis umsetzt. Der Namen der damals gegenüber dem Polizeipräsidium Alexanderplatz gelegenen Kleinkunstbühne ›Überbrettl‹ spielt auf Friedrich Nietzsches Wort vom »Übermenschen« in Also sprach Zarathustra an. Die nach ihrem Bestimmungsort benannten Brettl-Lieder führten 1901 zu einer Anstellung Arnold Schönbergs als Kapellmeister am ›Überbrettl‹. Schönberg vertonte in dieser Zeit Texte von u.a. Frank Wedekind, Otto Julius Bierbaum und Hugo Salus.

Mit über 250 ausgewählten Texten und Objekten versammelt die Ausstellung u.a. ›Sachen zum Lachen‹ von Friedrich Schiller, Eduard Mörike, Christian Morgenstern, Kurt Tucholsky, Erich Kästner, Mascha Kaléko, Ernst Jandl bis hin zu Robert Gernhardt. Sie zeigt Spielarten des Komischen, des geistreichen und hintergründigen Humors in der Poesie, in den Avantgarden um 1900 und 1914, in den 20er-Jahren und im politischen Kabarett. Die Annäherung an das Thema ›Lachen. Kabarett‹ erfolgt im Literaturmuseum der Moderne improvisiert und dialogisch, die Ausstellung ist als open space angelegt.

Die Konzerte finden am 7.7. (11 Uhr) und 26. 7. (19.30 Uhr) im Literaturmuseum der Moderne statt. Der Eintritt in die Museen ist für die Dauer der Veranstaltung frei (ab 18 Uhr bzw. von 10 bis 14 Uhr), die Veranstaltungen kostenlos.

In Kooperation mit der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart.

  • Newsletter
  • Kalender
  • RSS-Feeds
  • PDF

  • Besucherinformation Coronavirus

Kontakt

Alexa Hennemann
Leiterin Referat Kommunikation
Telefon +49 (0) 7144 / 848-173
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail alexa.hennemann@dla-marbach.de

Dr. Dietmar Jaegle
Stv. Leiter Referat Kommunikation / Publikationen
Telefon +49 (0) 7144 / 848-604
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail dietmar.jaegle@dla-marbach.de

Vinca Lochstampfer
Referentin Social Media / Tourismus, Marketing
Telefon +49 (0) 7144 / 848-103
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail vinca.lochstampfer@dla-marbach.de 

Frederike Teweleit-Lutze
Mitarbeiterin Veranstaltungsmanagement
Telefon +49 (0) 7144 / 848-120
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail frederike.teweleit-lutze@dla-marbach.de

Rica Burow
Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Forschungsverbund MWW
Telefon +49 (0) 7144 / 848-717 
E-Mail rica.burow@dla-marbach.de / Rica.Burow@mww-forschung.de

Katja Kesselheim
Sekretariat
Telefon +49 (0) 7144 / 848-174
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail presse@dla-marbach.de

  • Bestandserhaltung
  • Konservierung und Restaurierung
  • Präventive Konservierung
  • Restaurierung
  • Mengenentsäuerung
  • Digitale Bestandserhaltung
  • Exponatpflege
  • Sammlungen
  • Autorenbibliotheken
  • Computerspiele
  • Exil
  • Germanisten- und Gelehrtennachlässe
  • Porträtgalerie
  • Friedrich Schiller
  • Verlagsarchive
  • Freunde und Partner
  • Freundeskreis
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • American Friends of Marbach
  • Newsletter
  • Häufig besuchte Seiten
  • Anreise
  • Anmeldung Archiv
  • Anmeldung Bibliothek
  • Eintrittspreise Museen
  • Öffnungszeiten
  • Collegienhaus
  • Stellenangebote
  • Förderer
Beauftragte der Bundesregierung für Kunst und Medien Baden-Württemberg - Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
© 2023 Deutsches Literaturarchiv Marbach – Impressum - Datenschutzerklärung
Blog der DLA Marbach Facebook-Profil der DLA Marbach Instagram-Profil der DLA Marbach Twitter-Profil der DLA Marbach YouTube-Profil der DLA Marbach