• Information
    • Über uns
    • Kalender
    • Service
    • Presse
      • Registrieren
      • Archiv Pressemitteilungen
    • Shop
    • Kontakt
  • Archiv
  • Bibliothek
  • Museen
  • Bildung
  • Forschung
  • Katalog (beta)
  • Information
    • Über uns
    • Kalender
    • Service
    • Presse
    • Shop
    • Kontakt
Deutsches Literaturarchiv Marbach
  • Archiv
    • Friedrich Schiller
    • Cotta-Archiv
    • Exil: Helen und Kurt Wolff-Archiv
    • Siegfried Unseld Archiv
    • Verlagsarchive
    • Gelehrte, Philosophen, Germanisten
    • Index der Handschriften-Bestände
    • Bilder und Objekte
    • Porträtgalerie
    • Projekte
  • Bibliothek
    • Mediendokumentation
    • Spezialsammlungen
    • Literatur im Netz
    • Germanistik im Netz
    • Bibliografien
    • Projekte
  • Museen
    • Museen digital
    • Literaturmuseum der Moderne
    • Schiller-Nationalmuseum
    • Besuchen und Mitmachen
  • Bildung
    • Junges Literaturmuseum
    • Familien und Kinder
    • Erwachsene
    • Angebote für Schulen
    • Führungen
    • Lehrerfortbildungen
    • #FollowSchiller
  • Forschung
    • Wie Literatur entsteht: Literatursoziologie
    • Lesespuren: Leserpsychologie, Textverstehensforschung und Literaturpolitologie
    • Literaturvertonungen: Audioanalyse der Literatur
    • Literaturdaten: Digitale Sammlungsforschung
    • Schreibwerkzeuge, Literaturträger und literarische Objekte: Materiale Hermeneutik
    • Arbeitsstelle für philologische Wissenschaftsforschung
    • Projekte
    • Tagungen
    • Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel
    • Das Marbacher Stipendienprogramm
    • Kooperationen
    • Universitäre Gruppenbesuche
  • Katalog (beta)
    • Hilfe & Auskunft zum Katalog
    • FAQ zum Katalog
  • Sie befinden sich hier:
  • Presse
  • Presse Details
  • Presse
    • Registrieren
    • Archiv Pressemitteilungen
Zurück zur Übersicht
PM 38/2014, 15.07.2014

Wissenschaftsrat bewertet Entwicklung des Deutschen Literaturarchivs Marbach nach Evaluation positiv

Der Wissenschaftsrat, der das Deutsche Literaturarchiv Marbach im Jahr 2011 evaluiert hatte, bewertet die Entwicklung des Instituts in einer am 14. Juli veröffentlichten Stellungnahme als sehr positiv; sehr erfreut zeigt sich der Wissenschaftsrat zudem über die kürzlich erfolgte Einrichtung des »Forschungsverbundes Marbach Weimar Wolfenbüttel (MWW)«, dessen Auftakt am 19. Mai 2014 in Berlin begangen wurde.

»Das Deutsche Literaturarchiv Marbach ist eine äußerst leistungsfähige Forschungs- und Infrastruktureinrichtung, die renommierte Forschende aus aller Welt anzieht und ihnen ausgezeichnete Arbeitsbedingungen sowie produktiven geistigen Austausch bietet«, so Manfred Prenzel, Vorsitzender des Wissenschaftsrats. Um diese erfolgreiche Arbeit auch künftig fortsetzen zu können, benötige das DLA neben einer ausreichenden Finanzierung aber auch zeitgemäße Rahmenbedingungen. Diese wären mit der Neufassung der Satzung geschaffen worden, die nach einem langen Prozess im Frühjahr 2012 von der Deutschen Schillergesellschaft, dem Trägerverein des DLA, beschlossen worden seien. »Der
Wissenschaftsrat begrüßt diesen Schritt, der die richtigen Weichen für die Zukunft dieses international anerkannten Literaturarchivs stellt.«

Der Wissenschaftsrat hatte im Jahr 2007 einen ersten Evaluationsbericht zur Lage des Deutschen Literaturarchivs Marbach vorgelegt. Auf dieser Grundlage hat eine Gutachtergruppe unter Leitung von Professor Dr. Peter Strohschneider, damals auch Vorsitzender des Wissenschaftsrats, im Dezember 2010 das Institut erneut besucht und überprüft. In seinem Gutachten (27. Mai 2011) erkannte der Wissenschaftsrat die hervorragenden Leistungen des Deutschen Literaturarchivs Marbach an, beklagte jedoch ein Missverhältnis zwischen der Bedeutung einerseits, der Finanzierung des Instituts und der Gremienstruktur des Trägervereins der Deutschen Schillergesellschaft andererseits. Die nachdrücklichen, an die Adresse der Deutschen Schillergesellschaft gerichteten Bemerkungen zur Trägerschaft und Gremienstruktur führten zu einer umfassenden Satzungsreform der Deutschen Schillergesellschaft im Jahr 2012.

Gegenstand der Empfehlungen war zudem die Einrichtung eines Forschungsverbunds: Das Deutsche Literaturarchiv Marbach, die Klassik Stiftung Weimar und die Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel, Zentren der geisteswissenschaftlichen Forschung, bündeln ihre Aktivitäten in einem kürzlich eingerichteten Verbund, der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird.

  • Newsletter
  • Kalender
  • RSS-Feeds
  • PDF

  • Besucherinformation Coronavirus

Kontakt

Alexa Hennemann
Leiterin Referat Kommunikation
Telefon +49 (0) 7144 / 848-173
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail alexa.hennemann@dla-marbach.de

Dr. Dietmar Jaegle
Stv. Leiter Referat Kommunikation / Publikationen
Telefon +49 (0) 7144 / 848-604
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail dietmar.jaegle@dla-marbach.de

Vinca Lochstampfer
Referentin Social Media / Tourismus, Marketing
Telefon +49 (0) 7144 / 848-103
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail vinca.lochstampfer@dla-marbach.de 

Hanna Tremmel
Mitarbeiterin Tourismus und Marketing
Telefon +49 (0) 7144 / 848-781
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail hanna.tremmel@dla-marbach.de

Frederike Teweleit-Lutze
Mitarbeiterin Veranstaltungsmanagement
Telefon +49 (0) 7144 / 848-120
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail frederike.teweleit-lutze@dla-marbach.de

Rica Burow
Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Forschungsverbund MWW
Telefon +49 (0) 7144 / 848-717 
E-Mail rica.burow@dla-marbach.de / Rica.Burow@mww-forschung.de

Katja Kesselheim
Sekretariat
Telefon +49 (0) 7144 / 848-174
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail presse@dla-marbach.de

  • Bestandserhaltung
  • Konservierung und Restaurierung
  • Präventive Konservierung
  • Restaurierung
  • Mengenentsäuerung
  • Digitale Bestandserhaltung
  • Exponatpflege
  • Sammlungen
  • Autorenbibliotheken
  • Computerspiele
  • Exil
  • Germanisten- und Gelehrtennachlässe
  • Porträtgalerie
  • Friedrich Schiller
  • Verlagsarchive
  • Freunde und Partner
  • Freundeskreis
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • American Friends of Marbach
  • Newsletter
  • Häufig besuchte Seiten
  • Anreise
  • Anmeldung Archiv
  • Anmeldung Bibliothek
  • Eintrittspreise Museen
  • Öffnungszeiten
  • Collegienhaus
  • Stellenangebote
  • Förderer
Beauftragte der Bundesregierung für Kunst und Medien Baden-Württemberg - Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
© 2022 Deutsches Literaturarchiv Marbach – Impressum - Datenschutzerklärung
Blog der DLA Marbach Facebook-Profil der DLA Marbach Instagram-Profil der DLA Marbach Twitter-Profil der DLA Marbach YouTube-Profil der DLA Marbach