Abschluss »Fehlt Ihnen/Dir Schiller?«

Zum Abschluss des Projekts »Fehlt Ihnen/Dir Schiller?«, das im Programm »Kunst trotz Abstand« vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg gefördert wurde, spricht Kai Uwe Peter, Präsident der Deutschen Schillergesellschaft, am 14. Juli mit den Schriftstellerinnen Jagoda Marinić (Sheroes. Neue Held*innen braucht das Land, 2019) und Katrin Röggla (Bauernkriegspanorama, 2020) sowie mit Burkard C. Kosminski, Intendant des Schauspiels Stuttgart.
Insgesamt sechs Persönlichkeiten aus dem Bereich der Literatur und des Theaters und 18 von ihnen nominierte Stipendiatinnen und Stipendiaten beantworteten die Frage »Fehlt Ihnen/Dir Schiller?« Das Auftaktgespräch zum Projekt fand am 2. Mai 2021 mit Laurent Chétouane, Christian Holtzhauer und Elisabeth Schweeger statt. Ausgangspunkt war eines der berühmtesten Schiller-Zitate: »Um es endlich auf einmal herauszusagen, der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Worts Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt.« Schiller schreibt das in den Briefen Über die ästhetische Erziehung des Menschen, die er 1795 (sechs Jahre nach Ausbruch der Französischen Revolution) veröffentlicht. Aber: Wie sehen wir heute die Zusammenhänge zwischen Spielen und Freiheit, Individuum und Demokratie? Wie und warum lesen wir Schiller, wie und wieso führen wir seine dramatischen Texte auf, wie und weshalb schauen wir die Dinge aus seinem Nachlass an, wie und wozu über Schiller sprechen?
Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.literatursehen.com/projekt/fehlt-ihnen-dir-schiller/#top
Die Veranstaltung findet am 14. Juli um 18 Uhr im Humboldt-Saal statt. Wir freuen uns über Ihre Anmeldung: museum@dla-marbach.de. Die Veranstaltung wird auch per Livestream übertragen: https://www.youtube.com/user/LiMo606/featured.
Im Marbacher Programmheft 01/2021 beantworteten die Gäste der Veranstaltung am 14. Juli die Frage »Fehlt Ihnen/Dir Schiller?« lakonisch. »Ein Visionär und junger Wilder wie Schiller würde uns heute guttun!« (Burkhard Kosminski) »Ja, das Ungebändigte, das Treten gegen die Obrigkeit und die Lust daran, seine Zeit zu überfordern.« (Jagoda Marinić) »Der heutige Schiller, der vielleicht ja. Aber niemals gründlich!« (Kathrin Röggla)
Aktueller Hinweis: Kurzfristig wird Ingoh Brux heute Abend Burkard C. Kosminski vertreten.
Kontakt
Alexa Hennemann
Leiterin Referat Kommunikation
Telefon +49 (0) 7144 / 848-173
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail alexa.hennemann@dla-marbach.de
Dr. Dietmar Jaegle
Stv. Leiter Referat Kommunikation / Publikationen
Telefon +49 (0) 7144 / 848-604
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail dietmar.jaegle@dla-marbach.de
Vinca Lochstampfer, M.A.
Referentin Social Media / Tourismus, Marketing
Telefon +49 (0) 7144 / 848-103
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail vinca.lochstampfer@dla-marbach.de
Frederike Teweleit-Lutze
Mitarbeiterin Veranstaltungsmanagement
Telefon +49 (0) 7144 / 848-120
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail frederike.teweleit-lutze@dla-marbach.de
Rica Burow
Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Forschungsverbund MWW
Telefon +49 (0) 7144 / 848-717
E-Mail rica.burow@dla-marbach.de / Rica.Burow@mww-forschung.de
Katja Kesselheim
Sekretariat
Telefon +49 (0) 7144 / 848-174
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail presse@dla-marbach.de