Literatursommer
›Literatur made im Ländle – 70 Jahre Baden-Württemberg‹. Über Grenzen 2. Dichterspuren
17. Juli 2022
Was ist typisch für die ›Literatur made im Ländle‹? Der Literatursommer 2022 widmet sich anlässlich des 70-jährigen Bestehens Baden-Württembergs der Literatur des Landes. Die Veranstaltung ›Über Grenzen 2. Dichterspuren‹ vertritt bereits im Titel die These: ›Literatur made im Ländle‹ lässt sich in keine Schubladen einsortieren und hält sich nicht an Grenzen. Es diskutieren Arnold Stadler, Nikola Herweg, Heinrich Detering, Oliver Kobold, Dorit Krusche, Thomas Schmidt und Bettina Schulte.
Am kommenden Sonntag dreht sich alles um die literarischen Spuren in Baden-Württemberg, gestern und heute. Sie sind ungemein reich und vielfältig – international und interkulturell, politisch und intim, heimatverbunden und heimatkritisch, weiblich und männlich. Seit mehr als drei Jahrzehnten beleuchten die Marbacher Publikationen der Reihe SPUREN Orte im Land, deren literarische und kulturelle Bedeutung auf den ersten Blick nicht zu erkennen ist. Über die öffentliche Sichtbarkeit der Literatur in Vergangenheit und Zukunft, über literarische Texte, die ohne Raum und Landschaft nicht auskommen, und über solche Spuren, die – noch unentdeckt – in die Marbacher Magazinen führen, sprechen in einer Matinee die SPUREN-Autorinnen und -Autoren Arnold Stadler, Nikola Herweg, Heinrich Detering, Oliver Kobold und Dorit Krusche. Es moderieren Bettina Schulte, Redakteurin bei der Badischen Zeitung, und Thomas Schmidt, Herausgeber der SPUREN.
Im Rahmen von ›Über Grenzen 1. Schreiben‹ am 26. Juni hatten Anna Katharina Hahn, Michael Maar und Ulf Stolterfoht bereits Literatur aus dem Land in ihren Entstehungszeugnissen vorgestellt.
Die Veranstaltung findet am 17. Juli um 11 Uhr im Leibinger-Auditorium statt (Literaturmuseum der Moderne). Das Museum ist am Sonntag von 10 bis 17 Uhr geöffnet; der Eintritt ist frei.
Gefördert im Rahmen des »Literatursommers Baden-Württemberg« der Baden-Württemberg Stiftung.
Kontakt
Alexa Hennemann
Leiterin Referat Kommunikation
Telefon +49 (0) 7144 / 848-173
E-Mail alexa.hennemann@dla-marbach.de
Dr. Dietmar Jaegle
Stv. Leiter Referat Kommunikation / Publikationen
Telefon +49 (0) 7144 / 848-604
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail dietmar.jaegle@dla-marbach.de
Vinca Lochstampfer, M.A.
Referentin Social Media / Tourismus, Marketing
Telefon +49 (0) 7144 / 848-103
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail vinca.lochstampfer@dla-marbach.de
Frederike Teweleit-Lutze
Mitarbeiterin Veranstaltungsmanagement
Telefon +49 (0) 7144 / 848-120
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail frederike.teweleit-lutze@dla-marbach.de
Katja Kesselheim, M.A.
Sekretariat
Telefon +49 (0) 7144 / 848-174
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail presse@dla-marbach.de