Zoom-Kapsel 1: Erinnerungen an den Kurfürstendamm
![](/fileadmin/redaktion/header_und_kacheln/2015_-_Neustart_Homepage/L_Archiv.jpg)
Der Nachlass von Gabriele Tergit. Mit Nicole Henneberg, Heike Gfrereis und Jan Bürger
Seit 2019 eine Neuauflage ihres großen Berlin-Romans Effingers erschien, ist die 1982 in London gestorbene Schriftstellerin und Reporterin Gabriele Tergit kein Geheimtipp mehr. Zuvor blieb ihr Nachlass im Deutschen Literaturarchiv nahezu unbeachtet. Dass sich dies nun ändert, ist vor allem der Literaturkritikerin und Autorin Nicole Henneberg zu verdanken. Sie gibt die Neuedition der Bücher von Gabriele Tergit im Frankfurter Schöffling-Verlag heraus. In den zwanziger Jahren sorgte Gabriele Tergit in Berlin mit ihren Gerichtsreportagen erstmals für Aufsehen. 1931 veröffentlichte sie ihren Erfolgsroman Käsebier erobert den Kurfürstendamm. Zwei Jahre später musste sie aus Deutschland fliehen. In der digitalen Reihe ›Zoom-Kapsel‹ sprechen Nicole Henneberg, Heike Gfrereis und Jan Bürger über den Nachlass von Gabriele Tergit.
»Time capsules« – Zeitkapseln – nannte Andy Warhol seine Pappschachteln, in denen er Dinge für die Nachwelt sammelte und verschloss. Seit 2005 können Besucherinnen und Besucher des Deutschen Literaturarchivs in der Veranstaltungsreihe ›Zeitkapsel‹ miterleben, wie verborgene Schätze aus Nachlässen ans Tageslicht geholt werden. 2021 übersetzen wir diese Reihe pandemiebedingt in ein digitales Format: die Zoom-Kapsel, die zunächst einmal pro Monat von Januar bis April stattfindet. Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 19 Uhr und können live mitverfolgt werden. Aufzeichnungen der Gespräche werden einige Tage später auf unserem YouTube-Kanal zur Verfügung gestellt.
Die Veranstaltung findet am Montag, 25. Januar, um 19 Uhr statt.
Die weiteren Termine im Überblick:
- Mi., 3. Februar, 19 Uhr: Zoom-Kapsel 2: Franz Kafkas Brief vom 11. September 1922 an Max Brod
- Mi., 10. März, 19 Uhr: Zoom-Kapsel 3: Die Frauen um Heinrich Mann
Zoom-Links zu den Veranstaltungen finden Sie am Vortag ab 9 Uhr im Kalender der DLA-Website unter https://www.dla-marbach.de/kalender/.
Newsletter-Abonnenten erhalten die Termine und Zoom-Links zugeschickt.
Kontakt
Alexa Hennemann
Leiterin Referat Kommunikation
Telefon +49 (0) 7144 / 848-173
E-Mail alexa.hennemann@dla-marbach.de
Dr. Dietmar Jaegle
Stv. Leiter Referat Kommunikation / Publikationen
Telefon +49 (0) 7144 / 848-604
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail dietmar.jaegle@dla-marbach.de
Vinca Lochstampfer, M.A.
Referentin Social Media / Tourismus, Marketing
Telefon +49 (0) 7144 / 848-103
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail vinca.lochstampfer@dla-marbach.de
Frederike Teweleit-Lutze
Mitarbeiterin Veranstaltungsmanagement
Telefon +49 (0) 7144 / 848-120
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail frederike.teweleit-lutze@dla-marbach.de
Katja Kesselheim, M.A.
Sekretariat
Telefon +49 (0) 7144 / 848-174
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail presse@dla-marbach.de