Werkstatt-Lesung: »Von der Seele schreiben«
Schreiben gilt als einsame Tätigkeit. Doch welche Rolle spielt das Reden, zumal, wenn man zusammenlebt? Die Schriftstellerin Silke Scheuermann und der Schriftsteller Matthias Göritz schauen in ihre Werkstatt und zeigen Romane und Gedichte, die sie miteinander diskutiert und nebeneinander geschrieben haben. Im Gespräch mit Heike Gfrereis, Leiterin der Marbacher Literaturmuseen, erzählen sie, wie man sich als Schriftsteller Dinge sprichwörtlich von der Seele schreiben kann.
Silke Scheuermann liest Auszüge aus ihrem gerade erschienenen Roman »Wovon wir lebten« (September 2016), auf die Matthias Göritz mit Auszügen aus seinem ersten Roman »Der kurze Traum des Jakob Voss« von 2005 antwortet. Mit einem Sonettenkranz aus den Gedichtbänden »Der Tag an dem die Möwen zweistimmig sangen« (Scheuermann) und »Tools« (Göritz) zeigen sie außerdem, wie Verse trotz verschiedener Themen, Rhythmen und Formen in Dialog treten können.
Gemeinsam sind die beiden Schriftsteller im Rahmen der Kulturakademie für eine Woche in den Literaturmuseen auf der Marbacher Schillerhöhe zu Gast und leiten 20 Schülerinnen und Schüler beim Verfassen eigener Texte an. Das Projekt Kulturakademie der Stiftung Kinderland Baden-Württemberg unterstützt seit 2010 jährlich 80 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen sechs bis acht darin, ihre Begabungen in den Bereichen Bildende Kunst, MINT, Musik und Literatur weiterzuentwickeln und bietet damit ein bundesweit einmaliges Angebot. Für den Bereich Literatur sind dabei die Literaturmuseen des Deutschen Literaturarchivs in Marbach Kooperationspartner.
Die Werkstatt-Lesung mit Silke Scheuermann und Matthias Göritz ist öffentlich und findet am Mittwoch, den 7. September 2016, um 19.30 Uhr im Berthold-Leibinger-Auditorium im Literaturmuseum der Moderne statt. Der Eintritt ist frei.
Kontakt
Alexa Hennemann
Leiterin Referat Kommunikation
Telefon +49 (0) 7144 / 848-173
E-Mail alexa.hennemann@dla-marbach.de
Dr. Dietmar Jaegle
Stv. Leiter Referat Kommunikation / Publikationen
Telefon +49 (0) 7144 / 848-604
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail dietmar.jaegle@dla-marbach.de
Vinca Lochstampfer, M.A.
Referentin Social Media / Tourismus, Marketing
Telefon +49 (0) 7144 / 848-103
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail vinca.lochstampfer@dla-marbach.de
Frederike Teweleit-Lutze
Mitarbeiterin Veranstaltungsmanagement
Telefon +49 (0) 7144 / 848-120
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail frederike.teweleit-lutze@dla-marbach.de
Katja Kesselheim, M.A.
Sekretariat
Telefon +49 (0) 7144 / 848-174
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail presse@dla-marbach.de