Kinder- und Jugendliteratursommer mit Kirsten Boie

Lesungen und Führungen auf der Schillerhöhe
»Viele Menschen glauben, ein Schriftsteller sitzt den ganzen Tag an seinem Schreibtisch und darf nicht gestört werden und schreibt und schreibt. Das wäre ja vielleicht ein langweiliges Leben! Zum Glück ist das bei mir ein bisschen anders…«, so erzählt Kirsten Boie, eine der vielseitigsten Kinder- und Jugendbuchautorinnen unserer Zeit, aus ihrer Werkstatt. Am 1. Juli 2018 ist die vielfach ausgezeichnete Schriftstellerin – u.a. erhielt sie im Jahr 2007 den Deutschen Jugendliteraturpreis für ihr Lebenswerk – im Rahmen des von der Baden-Württemberg Stiftung initiierten Kinder- und Jugendliteratursommers mit ihrem Buch Seeräubermoses im Literaturmuseum der Moderne zu Gast. Im Mittelpunkt des beiliegenden Programms mit zahlreichen Führungen und Lesungen stehen an diesem Tag Geschichten von ungewöhnlichen Mädchen und Jungen und mitunter auf den Kopf gestellten Geschlechterrollen.
Die Autorin Kirsten Boie, 1950 in Hamburg geboren, war einige Jahre als Lehrerin tätig, bevor 1985 ihr erstes Kinderbuch Paule ist ein Glücksgriff erschien, ein wegweisendes Debüt. Boie hat beliebte Kinderbuchfiguren geschaffen, so den kleinen Albert, Held der gleichnamigen Bilderbuchreihe, die pfiffige Linnea, die Kinder aus dem Möwenweg, Prinzessin Rosenblüte und den kleinen Ritter Trenk. In Seeräubermoses (2014) erzählt Kirsten Boie von stürmischen Gewitternächten auf hoher See und dem kleinen Findelkind Moses, das von Seeräubern aufgenommen wird und sich später auf eine abenteuerliche Schatzsuche begibt. Ihr jüngstes Buch, Ein Sommer in Sommerby, erschien Anfang des Jahres im Oetinger Verlag.
Das Literaturmuseum der Moderne und das Schiller-Nationalmuseum sind am 1. Juli 2018 von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.
Kontakt
Alexa Hennemann
Leiterin Referat Kommunikation
Telefon +49 (0) 7144 / 848-173
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail alexa.hennemann@dla-marbach.de
Dr. Dietmar Jaegle
Stv. Leiter Referat Kommunikation / Publikationen
Telefon +49 (0) 7144 / 848-604
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail dietmar.jaegle@dla-marbach.de
Vinca Lochstampfer, M.A.
Referentin Social Media / Tourismus, Marketing
Telefon +49 (0) 7144 / 848-103
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail vinca.lochstampfer@dla-marbach.de
Frederike Teweleit-Lutze
Mitarbeiterin Veranstaltungsmanagement
Telefon +49 (0) 7144 / 848-120
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail frederike.teweleit-lutze@dla-marbach.de
Rica Burow
Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Forschungsverbund MWW
Telefon +49 (0) 7144 / 848-717
E-Mail rica.burow@dla-marbach.de / Rica.Burow@mww-forschung.de
Katja Kesselheim
Sekretariat
Telefon +49 (0) 7144 / 848-174
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail presse@dla-marbach.de