Sommer in den Literaturmuseen: Freier Eintritt ab 25 Grad
»Hier sieht es freundlich und nach einer Erholung aus …«, schreibt Walter Benjamin im Jahr 1931 an Siegfried Kracauer von der Côte d’Azur. Für die Zuhausegebliebenen (oder die Schon-wieder-nach-Hausegekommenen) lockt wunderbare Abkühlung in den Literaturmuseen: Wenn das Thermometer wieder höher klettert, gibt es seit heute von der 25° C-Marke an freien Eintritt in das Literaturmuseum der Moderne und Schiller-Nationalmuseum. Die Exponate der Ausstellungen erfordern beständige 18° und so können Besucherinnen und Besucher das Matura-Zeugnis von Franz Kafka, Hans Magnus Enzensbergers Museum der Modernen Poesie und Friedrich Schillers Schachspiel (und viele andere Stücke) in erfrischender Kühle bewundern und anschließend den Neckarblick von der Café-Terrasse aus genießen.
Von 10 bis 18 Uhr haben das Schiller-Nationalmuseum und das Literaturmuseum der Moderne geöffnet. Diese Regelung gilt ab sofort für die Zeit der Schulferien Baden-Württembergs bis zum 10. September 2017.
Kontakt
Alexa Hennemann
Leiterin Referat Kommunikation
Telefon +49 (0) 7144 / 848-173
E-Mail alexa.hennemann@dla-marbach.de
Dr. Dietmar Jaegle
Stv. Leiter Referat Kommunikation / Publikationen
Telefon +49 (0) 7144 / 848-604
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail dietmar.jaegle@dla-marbach.de
Vinca Lochstampfer, M.A.
Referentin Social Media / Tourismus, Marketing
Telefon +49 (0) 7144 / 848-103
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail vinca.lochstampfer@dla-marbach.de
Frederike Teweleit-Lutze
Mitarbeiterin Veranstaltungsmanagement
Telefon +49 (0) 7144 / 848-120
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail frederike.teweleit-lutze@dla-marbach.de
Katja Kesselheim, M.A.
Sekretariat
Telefon +49 (0) 7144 / 848-174
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail presse@dla-marbach.de