• Information
    • Über uns
    • Kalender
    • Service
    • Presse
      • Registrieren
      • Archiv Pressemitteilungen
    • Shop
    • Kontakt
  • Archiv
  • Bibliothek
  • Museen
  • Bildung
  • Forschung
  • Katalog (beta)
  • Information
    • Über uns
    • Kalender
    • Service
    • Presse
    • Shop
    • Kontakt
Deutsches Literaturarchiv Marbach
  • Archiv
    • Friedrich Schiller
    • Cotta-Archiv
    • Exil: Helen und Kurt Wolff-Archiv
    • Siegfried Unseld Archiv
    • Verlagsarchive
    • Gelehrte, Philosophen, Germanisten
    • Index der Handschriften-Bestände
    • Bilder und Objekte
    • Porträtgalerie
    • Projekte
  • Bibliothek
    • Mediendokumentation
    • Spezialsammlungen
    • Literatur im Netz
    • Germanistik im Netz
    • Bibliografien
    • Projekte
  • Museen
    • Museen digital
    • Literaturmuseum der Moderne
    • Schiller-Nationalmuseum
    • Besuchen und Mitmachen
  • Bildung
    • Junges Literaturmuseum
    • Familien und Kinder
    • Erwachsene
    • Angebote für Schulen
    • Führungen
    • Lehrerfortbildungen
    • #FollowSchiller
  • Forschung
    • Wie Literatur entsteht: Literatursoziologie
    • Lesespuren: Leserpsychologie, Textverstehensforschung und Literaturpolitologie
    • Literaturvertonungen: Audioanalyse der Literatur
    • Literaturdaten: Digitale Sammlungsforschung
    • Arbeitsstelle für philologische Wissenschaftsforschung
    • Projekte
    • Tagungen
    • Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel
    • Das Marbacher Stipendienprogramm
    • Kooperationen
    • Universitäre Gruppenbesuche
  • Katalog (beta)
    • Hilfe & Auskunft zum Katalog
    • FAQ zum Katalog
  • Sie befinden sich hier:
  • Presse
  • Presse Details
  • Presse
    • Registrieren
    • Archiv Pressemitteilungen
Zurück zur Übersicht
PM 44/2020, 18.09.2020

Programmvorschau II/2020

25. September, 15 Uhr
DSG-Mitgliederversammlung mit Wahlen

18. Oktober, 11 Uhr
Eröffnung der Ausstellung ›SateLIT 1: Planet Motzstraße. Else Lasker-Schülers Lebenszeichen aus Berlin‹

22. Oktober, 11 Uhr
Pressekonferenz zur Ausstellung ›Laß leuchten! Peter Rühmkorf – selbstredend und selbstreimend‹.
Eine Ausstellung der Arno Schmidt Stiftung im Schiller-Nationalmuseum

25. Oktober, 11 Uhr
Eröffnung der Ausstellung ›Laß leuchten! Peter Rühmkorf – selbstredend und selbstreimend‹.
Mit Jan Philipp Reemtsma und Nico Bleutge. Eine Ausstellung der Arno Schmidt Stiftung im Schiller-Nationalmuseum

3. November 19.30 Uhr
Thomas Sparr: Todesfuge – Biographie eines Gedichts

7. November, 19 Uhr (Stuttgart, Schauspielhaus)
›Pallaksch‹. Die lange Hölderlinnacht. Mit u.a. Monika Rinck, Jan Wagner, Senturan Varatharajah, Lady Bitch Ray, Torch, Dagmara Kraus, Ferdinand Schmalz. Eine Kooperation von Staatsoper Stuttgart, Stuttgarter Ballett, Schauspiel Stuttgart mit dem Deutschen Literaturarchiv Marbach und dem Literaturhaus Stuttgart

8. November 2020, 11 Uhr
Schillerrede 2020 (Redner wird in Kürze bekanntgegeben!)

Ausstellungen im Literaturmuseum der Moderne und im Schiller-Nationalmuseum

Bis 1. August 2021
Hölderlin, Celan und die Sprachen der Poesie
Literaturmuseum der Moderne

Bis 1. August 2021
›Narrating Africa step by step‹
Eine Open-Space-Ausstellung im Literaturmuseum der Moderne

18. Oktober 2020 bis 10. Januar 2021
SateLIT 1: Planet Motzstraße. Else Lasker-Schülers Lebenszeichen aus Berlin
Eine Ausstellungsreihe der Stiftung Brandenburger Tor und des Deutschen Literaturarchivs Marbach im Literaturmuseum der Moderne

25. Oktober 2020 bis 1. August 2021
Laß leuchten! Peter Rühmkorf - selbstredend und selbstreimend
Eine Ausstellung der Arno Schmidt Stiftung im Schiller-Nationalmuseum

Bis Winter 2022
Schiller, Hölderlin, Kerner, Mörike
Eine Interimsausstellung im Literaturmuseum der Moderne

  • Newsletter
  • Kalender
  • RSS-Feeds
  • PDF

  • Besucherinformation Coronavirus

Kontakt

Alexa Hennemann
Leiterin Referat Kommunikation
Telefon +49 (0) 7144 / 848-173
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail alexa.hennemann@dla-marbach.de

Dr. Dietmar Jaegle
Stv. Leiter Referat Kommunikation / Publikationen
Telefon +49 (0) 7144 / 848-604
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail dietmar.jaegle@dla-marbach.de

Vinca Lochstampfer
Referentin Social Media / Tourismus, Marketing
Telefon +49 (0) 7144 / 848-103
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail vinca.lochstampfer@dla-marbach.de 

Hanna Tremmel
Mitarbeiterin Tourismus und Marketing
Telefon +49 (0) 7144 / 848-781
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail hanna.tremmel@dla-marbach.de

Frederike Teweleit-Lutze
Mitarbeiterin Veranstaltungsmanagement
Telefon +49 (0) 7144 / 848-120
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail frederike.teweleit-lutze@dla-marbach.de

Rica Burow
Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Forschungsverbund MWW
Telefon +49 (0) 7144 / 848-717 
E-Mail rica.burow@dla-marbach.de / Rica.Burow@mww-forschung.de

Katja Kesselheim
Sekretariat
Telefon +49 (0) 7144 / 848-174
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail presse@dla-marbach.de

  • Bestandserhaltung
  • Konservierung und Restaurierung
  • Präventive Konservierung
  • Restaurierung
  • Mengenentsäuerung
  • Digitale Bestandserhaltung
  • Exponatpflege
  • Sammlungen
  • Autorenbibliotheken
  • Computerspiele
  • Exil
  • Germanisten- und Gelehrtennachlässe
  • Porträtgalerie
  • Friedrich Schiller
  • Verlagsarchive
  • Freunde und Partner
  • Freundeskreis
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • American Friends of Marbach
  • Newsletter
  • Häufig besuchte Seiten
  • Anreise
  • Anmeldung Archiv
  • Anmeldung Bibliothek
  • Eintrittspreise Museen
  • Öffnungszeiten
  • Collegienhaus
  • Stellenangebote
  • Förderer
Beauftragte der Bundesregierung für Kunst und Medien Baden-Württemberg - Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
© 2022 Deutsches Literaturarchiv Marbach – Impressum - Datenschutzerklärung
Blog der DLA Marbach Facebook-Profil der DLA Marbach Instagram-Profil der DLA Marbach Twitter-Profil der DLA Marbach YouTube-Profil der DLA Marbach