• Information
    • Über uns
    • Kalender
    • Service
    • Presse
      • Registrieren
      • Archiv Pressemitteilungen
    • Shop
    • Kontakt
  • Archiv
  • Bibliothek
  • Museen
  • Bildung
  • Forschung
  • Katalog (beta)
  • Information
    • Über uns
    • Kalender
    • Service
    • Presse
    • Shop
    • Kontakt
Deutsches Literaturarchiv Marbach
  • Archiv
    • Friedrich Schiller
    • Cotta-Archiv
    • Exil: Helen und Kurt Wolff-Archiv
    • Siegfried Unseld Archiv
    • Verlagsarchive
    • Gelehrte, Philosophen, Germanisten
    • Index der Handschriften-Bestände
    • Bilder und Objekte
    • Porträtgalerie
    • Projekte
  • Bibliothek
    • Mediendokumentation
    • Spezialsammlungen
    • Literatur im Netz
    • Germanistik im Netz
    • Bibliografien
    • Projekte
  • Museen
    • Museen digital
    • Literaturmuseum der Moderne
    • Schiller-Nationalmuseum
    • Besuchen und Mitmachen
  • Bildung
    • Junges Literaturmuseum
    • Familien und Kinder
    • Erwachsene
    • Angebote für Schulen
    • Führungen
    • Lehrerfortbildungen
    • #FollowSchiller
  • Forschung
    • Wie Literatur entsteht: Literatursoziologie
    • Lesespuren: Leserpsychologie, Textverstehensforschung und Literaturpolitologie
    • Literaturvertonungen: Audioanalyse der Literatur
    • Literaturdaten: Digitale Sammlungsforschung
    • Arbeitsstelle für philologische Wissenschaftsforschung
    • Projekte
    • Tagungen
    • Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel
    • Das Marbacher Stipendienprogramm
    • Kooperationen
    • Universitäre Gruppenbesuche
  • Katalog (beta)
    • Hilfe & Auskunft zum Katalog
    • FAQ zum Katalog
  • Sie befinden sich hier:
  • Presse
  • Presse Details
  • Presse
    • Registrieren
    • Archiv Pressemitteilungen
Zurück zur Übersicht
PM 46/2012, 13.07.2012

Peter-André Alt ist neuer Präsident der Deutschen Schillergesellschaft

Foto: Bernd Wannenmacher

Heute hat die Mitgliederversammlung der Deutschen Schillergesellschaft ihren neuen Präsidenten gewählt, den Literaturwissenschaftler Professor Dr. Peter-André Alt, Präsident der Freien Universität Berlin. Er tritt die Nachfolge des langjährigen Präsidenten Professor Dr. Manfred Erhardt an, der nach mehr als zehn Jahren Amtszeit auf eigenen Wunsch auf eine weitere Kandidatur verzichtet hatte. Als Stellvertreter des Präsidenten wurde Thomas Keller, Vorsitzender der Geschäftsleitung Region Württemberg der Deutschen Bank AG, gewählt. Er folgt dem ehemaligen Vorstandsvorsitzenden der Landesbank Baden-Württemberg Hans Dietmar Sauer nach, der nach zwölfjähriger Amtszeit ebenfalls nicht mehr kandidierte. Die Mitgliederversammlung folgte somit in der Wahl des Präsidenten und Vize-Präsidenten dem Wahlvorschlag des Ausschusses.
Neben dem Präsidenten und seinem Stellvertreter wurden in der Mitgliederversammlung acht Mitglieder des Kuratoriums gewählt, das nach der am 10. März 2012 verabschiedeten neuen Satzung der Deutschen Schillergesellschaft den Ausschuss als Gremium ablösen wird.

Der gebürtige Berliner Peter-André Alt (geb. 1960) gilt als ausgewiesener Kenner der Werke von Friedrich Schiller und Franz Kafka. Er publizierte zahlreiche Bücher zur deutschsprachigen Literatur des 17., 18. und 20. Jahrhunderts, zur literarischen Allegorie der Frühen Neuzeit, zur Aufklärung und zur literarischen Kulturgeschichte des Traums. Im Jahr 2005 wurde Alt für seine zweibändige Schillerbiographie mit dem Schiller-Preis der Stadt Marbach ausgezeichnet. Seit 1995 ordentlicher Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft, lehrte Alt zunächst an der Ruhr-Universität Bochum (1995 bis 2002), danach an der Universität Würzburg (2002 bis 2005) und seit 2005 an der Freien Universität Berlin; seit dem Jahr 2010 ist er der Präsident der Freien Universität Berlin. Forschungsaufenthalte haben ihn als Visiting Scholar an die University of Cambridge, in die USA (Princeton University), nach Italien (Rom, La Villa, Como) und Tschechien (Prag) geführt.
Seit 2004 war Peter-André Alt im Ausschuss, seit 2008 im Vorstand des Ausschusses der Deutschen Schillergesellschaft tätig. Die Deutsche Schillergesellschaft ist mit über 3000 Mitgliedern eine der größten literarischen Gesellschaften in Deutschland; sie ist der Trägerverein des Deutschen Literaturarchivs Marbach.

<link fileadmin redaktion presse teaser_2012 neueskuratorium.pdf>Gewählte Mitglieder des Kuratoriums


  • Newsletter
  • Kalender
  • RSS-Feeds
  • PDF

  • Besucherinformation Coronavirus

Kontakt

Alexa Hennemann
Leiterin Referat Kommunikation
Telefon +49 (0) 7144 / 848-173
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail alexa.hennemann@dla-marbach.de

Dr. Dietmar Jaegle
Stv. Leiter Referat Kommunikation / Publikationen
Telefon +49 (0) 7144 / 848-604
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail dietmar.jaegle@dla-marbach.de

Vinca Lochstampfer
Referentin Social Media / Tourismus, Marketing
Telefon +49 (0) 7144 / 848-103
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail vinca.lochstampfer@dla-marbach.de 

Hanna Tremmel
Mitarbeiterin Tourismus und Marketing
Telefon +49 (0) 7144 / 848-781
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail hanna.tremmel@dla-marbach.de

Frederike Teweleit-Lutze
Mitarbeiterin Veranstaltungsmanagement
Telefon +49 (0) 7144 / 848-120
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail frederike.teweleit-lutze@dla-marbach.de

Rica Burow
Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Forschungsverbund MWW
Telefon +49 (0) 7144 / 848-717 
E-Mail rica.burow@dla-marbach.de / Rica.Burow@mww-forschung.de

Katja Kesselheim
Sekretariat
Telefon +49 (0) 7144 / 848-174
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail presse@dla-marbach.de

  • Bestandserhaltung
  • Konservierung und Restaurierung
  • Präventive Konservierung
  • Restaurierung
  • Mengenentsäuerung
  • Digitale Bestandserhaltung
  • Exponatpflege
  • Sammlungen
  • Autorenbibliotheken
  • Computerspiele
  • Exil
  • Germanisten- und Gelehrtennachlässe
  • Porträtgalerie
  • Friedrich Schiller
  • Verlagsarchive
  • Freunde und Partner
  • Freundeskreis
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • American Friends of Marbach
  • Newsletter
  • Häufig besuchte Seiten
  • Anreise
  • Anmeldung Archiv
  • Anmeldung Bibliothek
  • Eintrittspreise Museen
  • Öffnungszeiten
  • Collegienhaus
  • Stellenangebote
  • Förderer
Beauftragte der Bundesregierung für Kunst und Medien Baden-Württemberg - Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
© 2022 Deutsches Literaturarchiv Marbach – Impressum - Datenschutzerklärung
Blog der DLA Marbach Facebook-Profil der DLA Marbach Instagram-Profil der DLA Marbach Twitter-Profil der DLA Marbach YouTube-Profil der DLA Marbach