»Aus der Seele muss man spielen« – Jean Paul und die Musik. Gesprächskonzert am 15. September 2013 im Deutschen Literaturarchiv Marbach
Am letzten Tag der Ausstellung »Zettelkästen. Maschinen der Phantasie« erinnert die Internationale Hugo-Wolf-Akademie an einen der »Impulsgeber« dieser ungewöhnlichen Präsentation: Jean Paul.
Die Stadt Bayreuth hat in diesem Jahr nicht nur das Gesamtkunstwerk Richard Wagner zu feiern. Ein weiterer wichtiger Bürger der Stadt wurde vor 250 Jahren geboren: Johann Paul Friedrich Richter, besser bekannt unter seinem Pseudonym Jean Paul, der von seinen Zeitgenossen als »Lieblingsdichter der Deutschen« bezeichnet wurde. Unbestritten ist der große Einfluss, den seine Werke als »Geistes-Konzerte« vor allem auf zahllose Komponisten ausübten. Die bekanntesten Beispiele sind hier mit Sicherheit Robert Schumann und Gustav Mahler. Und auch umgekehrt war die Musik eine besondere Inspirationsquelle für Jean Pauls literarisches Schaffen – in beiden Richtungen ist sein Name also untrennbar mit der Musik verknüpft.
Dieser wechselseitigen Liebesbeziehung spürt der Germanist und Musikwissenschaftler Jens Malte Fischer in seinem Vortrag über Jean Paul und die Musik nach. Die Pianistin Kerstin Mörk, Preisträgerin des Internationalen Wettbewerbs für Liedkunst Stuttgart 2012, und die Sopranistin Mirella Hagen, die im Wagner-Jahr 2013 auf dem grünen Hügel in Bayreuth debütierte, liefern die musikalischen Beispiele für Jean Pauls anregende Wirkung auf Komponisten. Auf dem Programm stehen dabei nicht nur Klavierstücke von Robert Schumann und Stephen Heller, sondern auch einige Lieder aus der Mitte des 19. Jahrhunderts auf Texte des Dichters, u.a. von Johann Friedrich Kittl, Carl Reinecke und Ernst Methfessel.
Die Veranstaltung findet am Sonntag, 15. September um 17 Uhr im Humboldt-Saal (Archivgebäude/Deutsches Literaturarchiv Marbach) statt.
Eine Kooperation des Deutschen Literaturarchivs Marbach und der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie.
Karten: 18,- Euro/12,- Euro (IHWA-Mitglieder/Mitglieder der Deutschen Schillergesellschaft), freie Platzwahl; erhältlich unter 0711-72 23 36 99, karten@ihwa.de oder www.ihwa.de
Kontakt Hugo-Wolf-Akademie: Dr. Cornelia Weidner, 0711-22 11 77, presse@ihwa.de
Kontakt DLA Marbach: Alexa Hennemann, 07144–848 173, presse@dla-marbach.de
Kontakt
Alexa Hennemann
Leiterin Referat Kommunikation
Telefon +49 (0) 7144 / 848-173
E-Mail alexa.hennemann@dla-marbach.de
Dr. Dietmar Jaegle
Stv. Leiter Referat Kommunikation / Publikationen
Telefon +49 (0) 7144 / 848-604
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail dietmar.jaegle@dla-marbach.de
Vinca Lochstampfer, M.A.
Referentin Social Media / Tourismus, Marketing
Telefon +49 (0) 7144 / 848-103
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail vinca.lochstampfer@dla-marbach.de
Frederike Teweleit-Lutze
Mitarbeiterin Veranstaltungsmanagement
Telefon +49 (0) 7144 / 848-120
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail frederike.teweleit-lutze@dla-marbach.de
Katja Kesselheim, M.A.
Sekretariat
Telefon +49 (0) 7144 / 848-174
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail presse@dla-marbach.de