Lesung mit Elisabeth Steinkellner

Wie beschreibt man das Erwachsenwerden? Elisabeth Steinkellners die Nacht, der Falter und ich (2016) ist eine poetische Sammlung von Gedichten und Kurzgeschichten über das Erwachsenwerden. Die österreichische Autorin, die eigentlich am liebsten Zirkusartistin, Schaufensterdekorateurin oder Meeresbiologin geworden wäre, sich letztlich aber doch für die Schriftstellerei entschied, liest am 6. September im Marbacher Literaturmuseum der Moderne aus ihrem Buch die Nacht, der Falter und ich, für das sie in diesem Jahr mit dem Österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreis ausgezeichnet wurde. Im Publikum sitzen unter anderem die 20 jugendlichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Kulturakademie, die eine Woche in den Literaturmuseen des Deut-schen Literaturarchivs verbringen, um unter Anleitung der beiden Schreibdozen-ten und Autoren Nadja Küchenmeister und Matthias Göritz an eigenen Texten zu feilen. Mit ihnen spricht Elisabeth Steinkellner anschließend über Kindheitsträume, die Lust am Schreiben und das Erwachsenwerden.
Seit 2010 unterstützt die Kulturakademie der Stiftung Kinderland Baden-Württemberg jährlich 80 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen sechs bis acht darin, ihre Begabungen in den Bereichen Bildende Kunst, MINT, Musik und Literatur weiterzuentwickeln und bietet damit ein bundesweit einmaliges Angebot. Für den Bereich Literatur sind dabei die Literaturmuseen des Deutschen Literaturarchivs in Marbach Kooperationspartner.
Lesung und Gespräch mit Elisabeth Steinkellner finden am Mittwoch, den 6. September, um 19.30 Uhr im Leibinger-Auditorium des Literaturmuseums der Moderne statt. Der Eintritt ist frei.
Kontakt
Alexa Hennemann
Leiterin Referat Kommunikation
Telefon +49 (0) 7144 / 848-173
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail alexa.hennemann@dla-marbach.de
Dr. Dietmar Jaegle
Stv. Leiter Referat Kommunikation / Publikationen
Telefon +49 (0) 7144 / 848-604
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail dietmar.jaegle@dla-marbach.de
Vinca Lochstampfer, M.A.
Referentin Social Media / Tourismus, Marketing
Telefon +49 (0) 7144 / 848-103
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail vinca.lochstampfer@dla-marbach.de
Birke Bödecker, M.A.
Forschungsverbund MWW
Referentin für Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
Telefon +49 (0) 7144 / 848-783
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail birke.boedecker@dla-marbach.de
Fee-Freya Gackenheimer, M.A.
Forschungsverbund MWW
Referentin für Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
Telefon +49 (0) 7144 / 848-717
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail fee-freya.gackenheimer@dla-marbach.de
Frederike Teweleit-Lutze
Mitarbeiterin Veranstaltungsmanagement
Telefon +49 (0) 7144 / 848-120
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail frederike.teweleit-lutze@dla-marbach.de
Katja Kesselheim, M.A.
Sekretariat
Telefon +49 (0) 7144 / 848-174
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail presse@dla-marbach.de