Kulturakademie vom 1. bis 6. September 2019
Die Kulturakademie der Stiftung Kinderland Baden-Württemberg geht in eine neue Runde: 20 schreibbegeisterte und -begabte Schülerinnen und Schüler verbringen ihre letzte Sommerferienwoche in den Marbacher Literaturmuseen, um unter Anleitung der beiden Dozenten und Autoren Nadja Küchenmeister und Matthias Göritz mehr über die Geheimnisse des Schreibens zu erfahren. In der Schreibwerkstatt Schreibspuren erproben sie das Schreiben von Gedichten und feilen an ihren eigenen Geschichten.
Wie erzeugt man aus Worten eine neue Welt, wie entsteht aus einer ersten Idee Literatur? Die Schriftsteller geben Hilfestellung beim Entwickeln von Figuren, des eigenen Stils und der geeigneten Perspektive. Am Ende präsentieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Werke.
Die Schreibworkshops werden durch ein Rahmenprogramm ergänzt: Am 4. September, 19.30 Uhr, liest der Schriftsteller und Drehbuchautor Martin Muser aus seinem ersten Kinderbuch Kannawoniwasein! Manchmal muss man einfach verduften (2018) und spricht über sein Werk, das Schreiben und den Alltag eines Schriftstellers. Die Veranstaltung findet im Rahmen von #LiteraturBewegt 1: Lachen. Kabarett statt. Am 5. September, 16 Uhr, entwickeln namibische Jugendliche gemeinsam mit den Schülerinnen und Schüler der Kulturakademie eine Sound-Performance, die sie öffentlich vorstellen und die für die Ausstellung »Narrating Africa«. Literarischer Imperialismus‹ aufgezeichnet wird. Die Performance Soundscape: Hit the Beat sowie die Lesung mit Martin Muser sind öffentlich und finden im Literaturmuseum der Moderne statt. Der Eintritt ist frei.
Seit 2010 fördert die Kulturakademie der Stiftung Kinderland Baden-Württemberg besonders interessierte und talentierte Schülerinnen und Schüler in den Bereichen Bildende Kunst, MINT, Musik und Literatur. Das Deutsche Literaturarchiv Marbach ist hierbei Kooperationspartner im Bereich Literatur für die Klassenstufen sechs bis acht.
Kontakt
Alexa Hennemann
Leiterin Referat Kommunikation
Telefon +49 (0) 7144 / 848-173
E-Mail alexa.hennemann@dla-marbach.de
Dr. Dietmar Jaegle
Stv. Leiter Referat Kommunikation / Publikationen
Telefon +49 (0) 7144 / 848-604
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail dietmar.jaegle@dla-marbach.de
Vinca Lochstampfer, M.A.
Referentin Social Media / Tourismus, Marketing
Telefon +49 (0) 7144 / 848-103
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail vinca.lochstampfer@dla-marbach.de
Frederike Teweleit-Lutze
Mitarbeiterin Veranstaltungsmanagement
Telefon +49 (0) 7144 / 848-120
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail frederike.teweleit-lutze@dla-marbach.de
Katja Kesselheim, M.A.
Sekretariat
Telefon +49 (0) 7144 / 848-174
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail presse@dla-marbach.de